
Ein Mann prüft am Laptop seine Rentenansprüche. Freiwillige Beitragszahlungen sind noch bis Ende März möglich – nicht für jeden eine Option.
Foto: Finn Winkler
Mehr Rente? Jetzt ist Tempo gefragt
Rentenlücken schließen und später mehr Geld bekommen? Mit freiwilligen Beiträge ist es möglich, den Rentenanspruch zu erhöhen. Dafür läuft eine wichtige Frist bald ab.
Wer seine Rentenansprüche aufbessern möchte, sollte jetzt handeln: Bis zum 31. März können Lücken im Rentenverlauf durch freiwillige Beitragszahlungen geschlossen werden. Die Deutsche Rentenversicherung weist darauf hin, dass dies insbesondere für Personen relevant ist, die im Jahr 2024 nicht durchgängig versichert waren. Die Höhe der freiwilligen Beiträge kann zwischen 103,42 Euro und 1.404,30 Euro pro Monat variieren, wobei höhere Zahlungen zu einer höheren Rente führen.
Diese Voraussetzungen und Einschränkungen gelten
Nicht jeder kann von dieser Möglichkeit Gebrauch machen. Freiwillige Beiträge sind nur für Personen mit Wohnsitz in Deutschland, die mindestens 16 Jahre alt sind und nicht pflichtversichert sind, möglich. Wer bereits die Regelaltersgrenze erreicht hat und eine volle Altersrente bezieht, ist von dieser Option ausgeschlossen. Die Deutsche Rentenversicherung empfiehlt, vorab zu prüfen, ob ein Anspruch auf freiwillige Beitragszahlung besteht. Bei Fragen stehen die Rentenversicherungsträger zur Verfügung.
Höherer Rentenanspruch: Diese Frist ist für 2024 zu beachten
Für das Jahr 2024 endet die Frist zur Nachzahlung von Beiträgen am 31. März. Interessierte sollten sicherstellen, dass ihre Überweisung rechtzeitig erfolgt und alle notwendigen Angaben wie Name, Versicherungsnummer und Zeitraum der Beitragszahlung enthalten sind. Das Antragsformular V0060 ist auf der Webseite der Deutschen Rentenversicherung verfügbar. (dpa/bal/ki)