Pfennigstücke liegen auf einem Tisch nebeneinander. Wer Glück hat, dem winkt das große Geld. Eine bestimmte Pfennig-Münze kann Tausende Euro wert sein.

Wer Glück hat, dem winkt das große Geld. Eine bestimmte Pfennig-Münze kann Tausende Euro wert sein.

Foto: Sebastian Gollnow/Symbolbild

Service

Münzschatz in der Schublade? Seltene Pfennig-Münze ist bis zu 5000 Euro wert!

23. Mai 2025 // 11:00

Münzen sind nicht nur als Zahlungsmittel beliebt, sondern auch bei Sammlern. Selbst alte Pfennig-Stücke können bei Liebhabern Tausende Euro wert sein – doch nicht jede Münze bringt das große Geld.

Diese seltene Pfennig-Münzen ist Tausende Euro wert

Für Sammler alter Münzen ist aktuell vor allem ein kleines Geldstück besonders spannend: das 2-Pfennig-Stück aus dem Jahr 1969, geprägt aus reinem Kupfer. Nur 500 Exemplare wurden damals hergestellt – heute können diese bei Auktionen Preise zwischen 2000 und 5000 Euro erzielen. Doch Experten mahnen zur Vorsicht: Nicht jede alte Münze ist automatisch wertvoll.

Trotz Euro-Umstellung: Milliarden D-Mark-Münzen immer noch im Umlauf

Auch Jahre nach der Euro-Einführung sind laut Bundesbank noch Milliarden D-Mark-Münzen im Umlauf. Rund 23 Milliarden Stück schlummern in Schubladen, Sparschweinen oder werden gar nicht mehr auftauchen. Doch einige davon können sich als wahre Schätze entpuppen – besonders dann, wenn es sich um spezielle Prägungen oder seltene Fehler handelt.

Vorsicht vor Fälschungen und Fehlinterpretationen

Der Markt für alte Münzen boomt. Auf Online-Plattformen tauchen immer mehr Angebote für angeblich wertvolle Pfennig-Stücke auf. Doch die Experten warnen: Viele Beschädigungen werden als Fehlprägung angepriesen, sind aber schlicht Abnutzungen. Der Wert einer Münze hängt maßgeblich von ihrem Zustand und ihrer Seltenheit ab – und beides ist oft nur von Fachleuten richtig einzuschätzen.

Das macht die teuren Münzen aus

Wer glaubt, ein wertvolles 2-Pfennig-Stück zu besitzen, sollte sich in jedem Fall Rat bei einem anerkannten Münzexperten holen. Nur wenige, genau definierte Prägungen aus 1969 aus Kupfer erreichen die begehrten Preise im vierstelligen Bereich. Der Blick in alte Münzsammlungen könnte sich also lohnen – aber nur mit professioneller Unterstützung. Das berichtete karlsruhe-insider.de. (dm/fk)