
Alle Glasverpackungen, die nicht braun oder weiß sind, dürfen im Grünglas-Container landen.
Foto: Hase/dpa
Nicht mischen: Darum müssen farbige Gläser ins grüne Altglas
Weißes Altglas kommt in den Container für weißes Glas, braunes in den für das braune. Doch wohin gehört blaues oder rotes Altglas?
Weißglas verfärbt sich
Es gibt einen guten Grund, warum man beim Entsorgen von Altglas die verschiedenen Container nutzen sollte. "Gerät zum Beispiel ein farbiges Glas zwischen das Weißglas, verfärbt sich das gesamte Glas beim Einschmelzen und der Wiedereinsatz ist nur noch sehr beschränkt möglich", sagt Axel Subklew, Sprecher der Initiative "Mülltrennung wirkt".
Grünglas kann gemischt werden
Farbiges Glas sollte daher im Grünglas-Container entsorgt werden. Denn beim Einschmelzen und Recyceln kann Grünglas mit andersfarbigem Glas vermischt werden, ohne dass die Farbe beeinträchtigt wird.
Deckel nicht abschrauben
Übrigens: Deckel müssen nicht abgeschraubt werden. Die Sortieranlagen können sie entfernen, so die Initiative der dualen Systeme in Deutschland, die mit ihren Dienstleistern aus der Entsorgungs- und Recyclingbranche die Sammlung, Sortierung und Verwertung der Abfälle organisieren.
Cremetiegel und Parfümflakons
Es können alle leeren Verpackungen aus Glas im Container landen. Also auch Öl-, Ketchup- und Soßen-Flaschen, Rotkohl-, Gurken- oder Marmeladengläser, aber auch Cremetiegel, Parfümflakons und Verpackungen für Medikamente wie leere Hustensaft-Flaschen.
Andere Glasprodukte wie kaputte Trinkgläser gehören aber nicht ins Altglas. (dpa)