Eine 70-Briefmarke auf einem Briefumschlag.

Eine 70-Briefmarke auf einem Briefumschlag.

Foto: Kaiser/dpa

Service

Post darf das Briefporto nicht erhöhen

Von nord24
2. November 2018 // 08:00

Zum Jahreswechsel wollte die Post eigentlich das Briefporto erhöhen. Doch die Bundesnetzagentur hat dafür vorerst keine Erlaubnis erteilt.

Unterlagen fehlen

Eigentlich sollte das Porto im Jahr 2019 steigen. Die Bundesnetzagentur hat die Genehmigung dafür aber zunächst nicht erteilt, weil nicht alle nötigen Unterlagen dafür eingereicht worden seien.

Überprüfung im ersten Halbjahr

"Eine endgültige Entscheidung ist wegen der aktuellen Umbrüche bei der Deutschen Post AG nicht möglich", begründete der Chef der Netzagentur, Jochen Homann. Die derzeit gültigen Preise blieben daher vorerst in Kraft. Eine Entscheidung über das künftige Postporto kündigte die Netzagentur für das erste Halbjahr 2019 an. Dann könnten die Preise also doch noch steigen.

Keine Preissenkung

Auf Preissenkungen können die Postkunden aber wohl nicht hoffen. Es sei "nicht mit sinkenden Entgelten zu rechnen", heißt es im Beschluss der Bundesnetzagentur. Das Porto für Standardbriefe war zuletzt 2016 von 62 auf 70 Cent gestiegen. (dpa)

Eine 70-Briefmarke auf einem Briefumschlag.

Eine 70-Briefmarke auf einem Briefumschlag.

Foto: Kaiser/dpa