Ein älteres Paar sitzt gemeinsam auf einer Bank.

Eine Rentenreform soll Rentnern der Zukunft eine deutlich höhere Netto-Rente sichern.

Foto: Kahnert/dpa

Service

2.500 Euro Netto-Rente! Diese Reform plant Friedrich Merz

23. April 2025 // 18:50

Friedrich Merz will das deutsche Rentensystem mit einer Reform stabilisieren. So stellt er sich die sogenannte Frühstart-Rente vor, die zu 2.500 Euro Netto-Rente führen soll.

Rentenreform: Frühstart-Rente soll Entlastung bringen

Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz plant eine umfassende Rentenreform, die ab dem 1. Januar 2026 in Kraft treten soll. Wie die Mainpost berichtet, ist es das Ziel, das deutsche Rentensystem zu stabilisieren und eine Netto-Rente von 2.500 Euro für alle Rentner zu ermöglichen. Die Reform sieht die Einführung eines sogenannten Altersvorsorgedepots vor, das bereits im Kindesalter beginnt. Ab dem sechsten Lebensjahr sollen monatlich zehn Euro in ein individuell geführtes, kapitalgedecktes Depot eingezahlt werden. Diese Maßnahme soll das Bewusstsein für Altersvorsorge stärken und langfristig die finanzielle Absicherung im Alter gewährleisten.

Demografischer Wandel bringt unser Rentensystem ins Wanken

Das aktuelle Rentensystem in Deutschland basiert auf einem Umlageverfahren, bei dem die Beiträge der Erwerbstätigen direkt zur Finanzierung der Renten verwendet werden. Der demografische Wandel führt jedoch zu einem Ungleichgewicht, da immer weniger Beitragszahler auf immer mehr Rentner kommen. Trotz staatlicher Zuschüsse wächst das Defizit. Die Frühstart-Rente, die auch Teil des Koalitionsvertrags ist, soll hier Abhilfe schaffen. Um die angestrebte Rentenhöhe von 2.500 Euro zu erreichen, müsste das Kapital des Depots bei Renteneintritt 378.813,28 Euro umfassen.

Um dieses Ziel zu erreichen, müssten über 49 Jahre jeden Monat 137,12 Euro eingezahlt werden. Bei dieser Beispielrechnung ist jedoch der Zinseszins außer Acht gelassen. (skw)