
Das selbst gemachte Waschmittel mit Kernseife funktionier nur bei geringer Wasserhärte und nicht bei Materialien wie Wolle und Seide.
Foto: picture alliance/dpa
Selbstgemachtes Waschmittel mit Kernseife nicht für Wolle nutzen
Wolle und Seide sind empfindlich. Sie reagieren nicht nur auf heftige Waschgänge, sondern auch auf Waschmittel wie selbstgemachte Varianten mit Kernseife.
Alternative zu Waschmittel
Selbstgemachte Waschmittel aus Kernseife und Waschsoda oder Natron sind eine Alternative zu den industriell gefertigten Produkten. Aber: Sie können nicht für alle Kleidungsstücke verwendet werden. Zumindest nicht, wenn man diese lange schön erhalten möchte.
Für Wolle und Seide nicht verwenden
So rät die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen, dass Kernseife nicht mit Eiweißfasern wie Wolle und Seide in Berührung kommen sollte. Denn die Seife ist alkalisch und fördert das Verfilzen von Wolle, erläutert Kerstin Effers, Chemikerin und VZ-Expertin. "Heißes Wasser und Seife werden zum absichtlichen Filzen von Wolle verwendet." Ihr Tipp: "Für Eiweißfasern sind pH-neutrale Waschmittel besser geeignet."
Geringe Wasserhärte nötig
Außerdem funktioniere das selbst gemachte Waschmittel mit Kernseife nur bei geringer Wasserhärte. Denn bei hartem Wasser bilde die Seife schwer lösliche Kalkseifen, die sich auf der Wäsche ablagern können, so die Verbraucherzentrale. (dpa)