Das Logo der »Deutschen Rentenversicherung« an einem Gebäude.

Wie sich dein Jahreseinkommen auf deine Rentenpunkte auswirkt.

Foto: Weißbrod/dpa

Service

So viel Rente bringt dein Gehalt! Was ein Rentenpunkt wert ist

5. Mai 2025 // 14:00

Ein Jahr Durchschnittsgehalt ergibt einen Rentenpunkt – wie viele Sie mit Ihrem Einkommen 2025 sammeln können, zeigt eine Übersicht.

Wie das Gehalt die spätere Rente beeinflusst

Wie wirkt sich mein heutiges Gehalt auf meine spätere Rente aus? Die Antwort liefert das System der Rentenpunkte – offiziell Entgeltpunkte genannt – das den individuellen Verdienst in ein einheitliches Rentenschema übersetzt. Entscheidend ist dabei, wie dein Einkommen im Vergleich zum bundesweiten Durchschnittsgehalt steht.

Was genau ist ein Rentenpunkt?

Ein Rentenpunkt entspricht einem Jahr Arbeit mit Durchschnittsverdienst. 2025 liegt dieser bei 50.493 Euro brutto im Jahr. Wer exakt diesen Betrag verdient, erhält einen Rentenpunkt. Ein Rentenpunkt ist ab Juli 2025 genau 40,79 Euro wert – brutto. Daraus ergibt sich zum Beispiel bei 40 Punkten eine Monatsrente von 1.631,60 Euro – vor Abzug von Steuern und Versicherungen.

Was bringt mein Jahresgehalt an Rentenpunkten?

Wer weniger als das Durchschnittsgehalt verdient, erhält anteilig weniger Punkte – wer mehr verdient, entsprechend mehr. Die folgende Übersicht zeigt, wie viele Rentenpunkte Sie 2025 je nach Jahresgehalt sammeln:

20.000 Euro: 0,396 Punkte

40.000 Euro: 0,792 Punkte

60.000 Euro: 1,188 Punkte

80.000 Euro: 1,584 Punkte

96.600 Euro (Beitragsbemessungsgrenze): 1,913 Punkte

Mehr geht nicht: Einkommen oberhalb der Beitragsbemessungsgrenze wird nicht mehr verbeitragt und erhöht die Rente nicht weiter.

Fazit: Mehr verdienen heißt mehr Rente – aber nur bis zur Grenze

Wer gut verdient, sammelt schneller Rentenpunkte – und sichert sich so eine höhere monatliche Rente. Allerdings deckelt die Beitragsbemessungsgrenze bei 96.600 Euro im Jahr den möglichen Zuwachs. Darüber hinausgehende Einkommen haben keinen Einfluss mehr auf die gesetzliche Rente. Das berichtet t-online. (mca)