Die Vereinigten Arabischen Emirate ganz oben auf der Wunschliste vieler Urlauber.
Foto: Olga Ozik Pixabay
Sonne im Winter: Warum die Emirate 2025 das perfekte Ziel für Norddeutsche sind
Schnee gibt es selten, Sonne noch seltener – der norddeutsche Winter ist meist grau, nass und windig. Kein Wunder also, dass immer mehr Menschen im Winter nach Alternativen suchen. Statt Mütze und Schal möchten viele Norddeutsche lieber Flip-Flops und Sonnenbrille tragen. Der Trend zu Fernzielen mit Sonne, Sicherheit und Erlebnisfaktor ist ungebrochen. 2025 stehen die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) ganz oben auf der Wunschliste vieler Urlauber.
5 Gründe, warum die Emirate das ideale Winterziel sind
- Sonne satt das ganze Jahr über: Während es daheim grau und windig ist, locken in den Emiraten angenehme 25 Grad und bestes Badewetter.
- Städte der Superlative: Ob Dubai mit seiner Skyline oder Abu Dhabi mit seinen Kultur-Highlights, hier trifft moderne Architektur auf Komfort.
- Abwechslung pur: Jedes Emirat hat seinen eigenen Reiz. Von entspannten Strandtagen in Ras Al Khaimah bis zu orientalischem Flair auf den Märkten von Sharjah ist für jeden Urlauber etwas dabei.
- Tradition trifft Weltoffenheit: Die Einheimischen sind stolz auf ihre Kultur, zugleich aber überaus gastfreundlich. Besucher erleben so eine authentische arabische Atmosphäre.
- Schnell und unkompliziert erreichbar: Direktflüge ab Hamburg oder Bremen machen die Reise leicht. In nur sechs Stunden geht es vom grauen Himmel in den strahlenden Wüstensommer.
Urlaub in den Vereinigten Arabischen Emiraten: Sonne, Sicherheit und Vielfalt
Die Emirate sind weit mehr als nur Dubai. Wer Urlaub in den Vereinigten Arabischen Emiraten macht, entdeckt eine Region, die Tradition und Moderne in einzigartiger Weise verbindet. Während in Abu Dhabi beeindruckende Kulturstätten wie die Scheich-Zayid-Moschee und das Louvre-Museum locken, bietet Ras Al Khaimah kilometerlange Strände und Wüstensafaris. Sharjah wiederum zeigt mit Galerien, Märkten und authentischer arabischer Küche die kulturelle Seele des Landes.
Die Vereinigten Arabischen Emirate punkten zudem mit einem hohen Sicherheitsstandard, einer guten Infrastruktur und einem hohen Maß an Gastfreundschaft. Besucher berichten immer wieder, dass sie sich hier freier und sicherer bewegen können als an vielen anderen Reisezielen im Nahen Osten.
Klima: Der Winter ist die beste Reisezeit
Während das Thermometer in Hamburg oder Bremen im Januar selten über fünf Grad klettert, warten die Emirate mit angenehmen 24 bis 28 Grad und fast täglichem Sonnenschein auf. Regen ist hier eine echte Rarität. Perfekt also, um dem norddeutschen Grau zu entfliehen.
Die Reise unkomplizierter, als viele denken. Direktflüge ab Hamburg, Bremen oder Hannover bringen Urlauber in nur etwa sechs Stunden mitten in die Wärme. Reiseportale wie ab-ins-blaue machen die Planung besonders unkompliziert.
Wer es gern stressfrei mag, kann über Reiseportale auch Pauschalangebote mit Hotel, Flug und Transfers buchen oder sich sein persönliches Emirate-Erlebnis individuell zusammenstellen. Wer frühzeitig bucht, kann außerdem Geld sparen.
Zwischen Luxus und Tradition: Was die Emirate so besonders macht
Die Faszination der Emirate liegt in ihrer Gegensätzlichkeit. Kaum ein anderes Reiseziel schafft es, Moderne und Tradition so harmonisch zu verbinden. Während in Dubai glitzernde Wolkenkratzer in den Himmel ragen und Luxusautos durch perfekt angelegte Straßen gleiten, findet man nur wenige Kilometer entfernt stille Moscheen, alte Souks und den Duft von Gewürzen, der durch enge Gassen zieht. Und wer nach der Rückkehr Familie oder Freunde beschenken möchte, findet auf den traditionellen Märkten zahlreiche Mitbringsel.
Dubai steht für Innovation und beeindruckende Architektur. Der Burj Khalifa gilt als Wahrzeichen des Fortschritts, dazu kommen künstlich angelegte Inseln wie „The Palm“ und moderne Einkaufszentren, die selbst im Hochsommer angenehm klimatisiert sind. Abu Dhabi präsentiert sich dagegen als die ruhigere und kulturell geprägte Hauptstadt der Emirate mit der imposanten Palastanlage Qasr Al Watan, die Einblicke in die Geschichte des Landes gewährt und verschiedenen Nachhaltigkeitsprojekten, darunter die klimaneutral geplante Stadt Masdar.
Doch die Vereinigten Arabischen Emirate sind weit mehr als Luxus und Hochglanz. Wer sich auf das Land einlässt, entdeckt eine tiefe Verbundenheit mit Tradition, Religion und Natur. In den Dünen von Liwa oder bei einer Wüstensafari rund um Ras Al Khaimah erlebt man die Stille der arabischen Wüste.
Auch kulinarisch ist das Land ein Erlebnis. Die Küche spiegelt die kulturelle Vielfalt wider. Neben traditionellen Gerichten wie Machbous (Reis mit Lamm oder Huhn) oder Luqaimat (süße Teigbällchen mit Dattelsirup) warten unzählige internationale Restaurants, in denen Spitzenköche aus aller Welt kochen. Besonders beliebt sind Food-Festivals wie das Taste of Dubai, bei dem Besucher lokale und internationale Spezialitäten probieren können.
Respekt und Rücksichtnahme gehören ebenfalls zum Reiseerlebnis. Kleidung sollte außerhalb der Hotelanlagen zurückhaltend gewählt werden, und auch beim Fotografieren ist besonders in religiösen Einrichtungen oder bei Einheimischen Sensibilität gefragt. Diese kleinen Gesten des Respekts öffnen oft Türen und sorgen für echte Begegnungen mit der arabischen Kultur.