Hochzeitstauben in Voliere

Hochzeitstauben in einer Voliere. Die Bremer Landestierschutzbeauftragte rät davon ab, weiße Tauben bei Hochzeiten fliegen zu lassen.

Foto: Kahnert/dpa

Service
Bremen

Tierschutzbeauftrage: Auf Hochzeitstauben verzichten

Autor
Von nord24
30. April 2023 // 16:00

Das Fliegenlassen von Hochzeitstauben gilt als romantisch. Doch die Bremer Landetierschutzbeauftragte rät dringend davon ab: „Viele Tauben sterben dabei.“

30 Tauben pro Korb

Anbieter werben mit Taubenkörben, gefüllt mit 10 bis 30 Tauben. Wenn der Deckel geöffnet wird, fliegen dann mehr oder weniger flugfähige weiße Tauben in die Höhe als Symbol einer grenzenlosen Liebe, berichtet Dr. Sibylle Wenzel.

Tiere finden nicht zurück

„Doch leider bedeutet dieser kurze Moment in den allermeisten Fällen für die Tauben den sicheren Tod“ warnt die Landestierschutzbeauftragte. Fänden die Tauben nicht zurück zum Schlag, ob wegen mangelnder Kondition oder Orientierung, müssten sie in freier Wildbahn überleben: „Werden sie nicht leichte Beute aufgrund ihrer weißen Farbe, dann verhungern sie häufig elendig.“

Verstoß gegen Tierschutzgesetz

Die Landestierschutzbeauftragte rät dazu, das eigene Glück und die persönliche Vorstellung von Romantik und Liebe nicht durch einen zweifelhaften Brauch zu besiegeln: „Entscheiden Sie sich lieber für einen Hochzeitstag ohne Tierleid“, betont sie und verweist darauf, dass es auch zu Verstößen gegen das Tierschutzgesetz kommen könnte.