Menschen feiern eine Party

Gartenparties können mit einem Motto aufgewertet werden.

Foto: Adobe Stock © LStockStudio

Service

Unvergessliche Sommerpartys: Fünf kreative Mottos für jeden Geschmack

Von Content Team
4. September 2024 // 16:27

Sommerpartys sind die perfekte Gelegenheit, um Freunde und Familie zu versammeln und gemeinsam eine unvergessliche Zeit zu erleben. Fernab des üblichen Barbecues und gemütlichen Beisammenseins kann die Feier mit einem kreativen Motto zu etwas ganz Besonderem werden. Ob glamourös, farbenfroh oder nostalgisch – ein gut durchdachtes Motto kann die Stimmung der Feier maßgeblich beeinflussen und den Gästen ein einmaliges Erlebnis bieten.

Hollywood Glam Party

Eine Hollywood Glam Party ist das ultimative Event für alle, die sich einmal wie echte Filmstars fühlen möchten. Dieses Motto fängt die Magie und den Glamour der Oscar-Nächte ein und verwandelt jede Location in einen schillernden Schauplatz, der an die Glanzlichter von Hollywood erinnert.

Das Herzstück einer Hollywood Glam Party ist das elegante Farbschema in Schwarz und Gold. Diese klassische Kombination verkörpert Luxus und Raffinesse und setzt den perfekten Rahmen für eine glamouröse Atmosphäre. Schwarz steht für die Tiefe und Eleganz, während Gold den Raum mit einem Hauch von Luxus und Prestige füllt.

Filmrollen, die auf Tischen platziert werden, erinnern an die goldenen Zeiten des Kinos. Sterne, die symbolisch für die Hollywood Walk of Fame stehen, können als dekorative Elemente in Form von Aufklebern oder Hängedekorationen genutzt werden. Eine Fotowand bietet den Gästen die Möglichkeit, sich wie Stars auf dem roten Teppich zu fühlen.

Im Hintergrund dürfen die Soundtracks berühmter Hollywood-Klassiker nicht fehlen. Ob die dramatischen Töne von „Vom Winde verweht“ oder die beschwingte Musik aus „La La Land“ – die richtige musikalische Untermalung trägt maßgeblich dazu bei, die Stimmung des Abends zu heben und die Gäste in die Welt des Films zu entführen.

Dresscode: Glamour pur

Der Dresscode ist das A und O einer Hollywood Glam Party und sorgt dafür, dass sich jeder Gast wie ein echter Filmstar fühlt. Abendkleider für die Damen und Smokings für die Herren sind ein absolutes Muss. Hier gilt: Je glamouröser, desto besser. Lange, fließende Kleider aus edlen Stoffen wie Seide oder Satin, kombiniert mit funkelnden Accessoires, versprühen den Charme der großen Oscar-Nächte.

Ein roter Teppich am Eingang, der die Gäste bei ihrer Ankunft empfängt, rundet das Erlebnis ab. Dieser kann von Scheinwerfern flankiert werden und zum Partyzelt führen. Ein Pavillon oder Zelt ist immer eine gute Option für eine Gartenparty, da er witterungsbeständig ist und somit vor Regen oder Wind schützt. Es gibt sie in verschiedenen Größen und Ausführungen, so dass sie dem Anlass und der Gästeanzahl angepasst werden können.

Menschen feiern

Goldtöne sind ideal für eine Hollywood-Party.

Foto: Adobe Stock © Andrey Kiselev

Luxus auf dem Teller

Eine Hollywood Glam Party wäre nicht vollständig ohne ein entsprechendes kulinarisches Angebot, das dem Glamour des Events gerecht wird. Champagner ist hier die erste Wahl und sollte den Gästen bei ihrer Ankunft direkt gereicht werden. Die prickelnden Perlen dieses edlen Getränks symbolisieren den Luxus und die Feierlichkeit des Abends.

Beim Essen wird auf feines Fingerfood gesetzt, das sowohl elegant als auch leicht zu genießen ist. Miniatur-Häppchen wie Canapés mit Lachs und Kaviar, Trüffelpralinen oder feine Käseplatten bieten den Gästen eine exquisite Auswahl, die den gehobenen Rahmen der Party unterstreicht. Auch ein Schokoladenbrunnen darf nicht fehlen, der sowohl optisch als auch geschmacklich ein Highlight darstellt. Gäste können Früchte, Marshmallows oder Gebäck in die flüssige Schokolade tauchen und so den Abend mit einer süßen Note abrunden.

Fiesta Mexicana

Eine Fiesta Mexicana ist das perfekte Motto für eine Sommerparty, die vor Lebensfreude und Farben nur so sprüht. Inspiriert von der lebhaften und traditionsreichen Kultur Mexikos, schafft dieses Thema eine Atmosphäre, die sowohl die Sinne als auch die Herzen der Gäste anspricht.

Die Dekoration ist das Herzstück einer Fiesta Mexicana und sollte möglichst farbenfroh und lebendig gestaltet werden. Bunte Girlanden, die von der Decke hängen oder als Raumteiler dienen, setzen den Ton für die gesamte Party. Diese sogenannten „Papel Picado“ sind typische mexikanische Dekorationselemente, die aus feinem, farbigem Papier geschnitten und oft mit traditionellen Mustern versehen sind. Sie verleihen dem Raum eine festliche und fröhliche Note.

Sombreros dürfen auf einer Fiesta Mexicana nicht fehlen. Diese großen, breitkrempigen Hüte können nicht nur als Kopfbedeckung getragen werden, sondern auch als Dekorationselemente dienen, indem sie an Wänden oder über Tischen aufgehängt werden. Kakteen, ob echte Pflanzen oder stilisierte Dekorationen, bringen einen Hauch der mexikanischen Wüste in die Feier und sorgen für ein authentisches Flair.

Ein absolutes Highlight der Dekoration ist die Piñata. Diese traditionell mit Süßigkeiten gefüllte, bunte Figur wird in Mexiko bei vielen Feiern eingesetzt und sorgt für Spaß und Unterhaltung. Sie kann in verschiedenen Formen, wie beispielsweise einem Esel oder einem Stern, gestaltet werden und ist sowohl ein dekoratives Element als auch ein interaktives Spiel, bei dem die Gäste versuchen, die Piñata mit verbundenen Augen zu zerschlagen.

Der Dresscode für eine Fiesta Mexicana ist ebenso bunt und lebendig wie die Dekoration. Ponchos, die traditionellen mexikanischen Umhänge, sind perfekt für diese Gelegenheit. Sie können in verschiedenen Farben und Mustern gewählt werden, um die Vielfalt der mexikanischen Kultur zu repräsentieren.

Kleidung mit ethnischen Mustern oder traditionelle Trachten wie bunte Röcke und Blusen mit Stickereien sorgen für Authentizität und lassen die Gäste tief in die mexikanische Kultur eintauchen. Wer es etwas dezenter mag, kann auch mit Accessoires arbeiten: bunte Schals, große Ohrringe und Armbänder ergänzen das Outfit perfekt und bringen den nötigen Farbtupfer.

Musik und Unterhaltung: Rhythmus im Blut

Musik spielt eine zentrale Rolle bei jeder Fiesta Mexicana und trägt maßgeblich zur Schaffung der richtigen Stimmung bei. Mariachi-Musik ist der Klang Mexikos und sollte daher auf keinen Fall fehlen. Diese traditionelle Musik, die oft von einer Gruppe von Musikern in charismatischen Anzügen gespielt wird, kombiniert Gitarren, Trompeten und Geigen, um eine lebendige und mitreißende Atmosphäre zu erzeugen. Für die richtige Dynamik können Live-Musiker engagiert oder eine sorgfältig zusammengestellte Playlist verwendet werden.

Eine Salsa-Tanzfläche ist ein Muss für diese Party. Salsa, ein Tanzstil, der sowohl leidenschaftlich als auch energiegeladen ist, zieht die Gäste auf die Tanzfläche und bringt Bewegung in die Feier. Um das Ganze noch spannender zu gestalten, könnte ein kurzer Salsa-Tanzkurs angeboten werden, bei dem die Gäste die Grundschritte lernen und dann gemeinsam tanzen können.

Ein Fest für den Gaumen

Das Essen und die Getränke sind entscheidend für das Gelingen einer Fiesta Mexicana. Tacos stehen hier ganz klar im Mittelpunkt. Diese kleinen, handlichen Tortillas können mit einer Vielzahl von Füllungen wie gewürztem Fleisch, frischem Gemüse, Bohnen und Käse serviert werden. Die Gäste können ihre Tacos nach Belieben zusammenstellen, was nicht nur für Abwechslung sorgt, sondern auch einen interaktiven Aspekt in die Party einbringt.

Guacamole, die berühmte Avocado-Creme, ist ein weiterer Klassiker und darf auf keiner mexikanischen Party fehlen. Sie wird traditionell mit Tortilla-Chips gereicht und ist ein perfekter Snack, der einfach zubereitet werden kann. Auch Margaritas gehören zum festen Bestandteil einer Fiesta Mexicana. Dieser Cocktail aus Tequila, Limettensaft und Orangenlikör ist erfrischend und leicht – ideal für einen heißen Sommertag.

Zum Anstoßen und für die richtige Partystimmung sorgen Tequila-Shots. Diese können entweder pur oder als Teil eines Cocktails serviert werden. Ein beliebtes Ritual bei mexikanischen Partys ist es, den Tequila mit Salz und Limette zu trinken, was die Gäste sicher zum Mitmachen animiert und für gute Laune sorgt.

Gedeckter Tisch

Bunte Farben und Blumen werten eine Fiesta Mexicana auf.

Foto: Adobe Stock © Arturo Verea

70er Jahre Hippie Party

Eine 70er Jahre Hippie Party ist das perfekte Motto für all jene, die den Geist von Flower-Power, Frieden und Liebe feiern möchten. Dieses Thema versetzt die Gäste direkt in die ikonische Ära der 70er Jahre, geprägt von Musik, Freiheit und einer unbeschwerten Lebensweise. Es ist eine Party, die dazu einlädt, die Sorgen des Alltags hinter sich zu lassen und sich in die bunte und fröhliche Welt der Hippies zu begeben.

Die Dekoration für eine 70er Jahre Hippie Party sollte so bunt und kreativ wie möglich sein, um die Lebendigkeit und das Freiheitsgefühl dieser Zeit einzufangen. Blumen spielen dabei eine zentrale Rolle, da sie das Symbol für Frieden und Liebe, die Hauptanliegen der Hippie-Bewegung, darstellen. Große, bunte Blumen können als Wanddekoration, Tischschmuck oder sogar als Accessoires für die Gäste verwendet werden.

Die Bowle, ein typisches Getränk der 70er Jahre, darf nicht fehlen. Diese fruchtige, alkoholische Mischung kann mit frischen Früchten und Kräutern verfeinert werden und eignet sich perfekt, um in einer großen Schüssel serviert zu werden, aus der sich die Gäste selbst bedienen können.

Batikstoffe in kräftigen Farben und psychedelischen Mustern sind ein weiteres Muss für die Dekoration. Diese Stoffe können als Tischdecken, Vorhänge oder Raumteiler verwendet werden, um eine authentische Hippie-Atmosphäre zu schaffen. Sie fangen den DIY-Geist der 70er Jahre perfekt ein und bringen Farbe und Lebendigkeit in den Raum. Was die Kleidung angeht, kann ebenso auf Batikmuster und Blumen gesetzt werden. Bunte Farben, Schlaghosen und Fransen sind ein Muss für eine 70er Jahre Party.

Um die entspannte Atmosphäre zu unterstreichen, dürfen Lava-Lampen und Discokugeln nicht fehlen. Lava-Lampen, mit ihrem hypnotisierenden Farbspiel, verkörpern das psychedelische Flair der Ära, während Discokugeln, mit ihrem glitzernden Lichtspiel, für eine ausgelassene Partystimmung sorgen. Beide Elemente ergänzen sich perfekt und tragen dazu bei, die Stimmung der 70er Jahre lebendig werden zu lassen.

Der Soundtrack der Freiheit

Musik war das Herzstück der 70er Jahre und spielte eine zentrale Rolle im Leben der Hippies. Klassiker der 70er Jahre wie „Imagine“ von John Lennon, „Hotel California“ von den Eagles, „Stairway to Heaven“ von Led Zeppelin oder „Bohemian Rhapsody“ von Queen dürfen auf keiner Playlist fehlen. Diese Songs fangen die Essenz der 70er Jahre ein und sorgen dafür, dass die Gäste sich in die Zeit zurückversetzt fühlen.

Neben den Rock- und Folk-Klassikern dieser Zeit sollte auch Disco-Musik nicht fehlen, da sie die ausgelassene und tanzfreudige Seite der 70er Jahre repräsentiert. Songs wie „Stayin' Alive“ von den Bee Gees oder „I Will Survive“ von Gloria Gaynor laden die Gäste zum Tanzen ein und bringen die Energie und den Rhythmus dieser Ära auf die Tanzfläche.

Damit das Tanzbein problemlos im Garten geschwungen werden kann, ist es wichtig, das Gras niedrig zu halten. Hier ist jedoch zu beachten, dass durch Mähroboter häufig Tiere wie Igel verletzt werden.

Hippies

Bunte Stoffe, weite Röcke und Schlaghosen waren in den 70ern im Trend.

Foto: Adobe Stock © william87

Tropical Luau Party

Eine Tropical Luau Party ist die perfekte Wahl für alle, die den Alltag hinter sich lassen und in eine Welt voller Exotik, Entspannung und unbeschwerter Lebensfreude eintauchen möchten. Mit diesem Motto gelingt es, eine Atmosphäre zu schaffen, die an paradiesische Strände, üppige Vegetation und die herzliche Kultur der Südsee erinnert. Die Dekoration ist das Herzstück einer Tropical Luau Party und sorgt dafür, dass die Gäste sich direkt wie auf einer tropischen Insel fühlen. Palmen, ob echte Pflanzen oder dekorative Modelle, sollten überall verteilt werden, um das Gefühl einer üppigen tropischen Landschaft zu erzeugen. Diese können mit Lichterketten umwickelt werden, um eine warme, einladende Atmosphäre zu schaffen.

Tiki-Fackeln sind ein weiteres Schlüsselelement, das nicht nur Licht spendet, sondern auch das traditionelle Ambiente eines echten Luau perfekt einfängt. Diese Fackeln können entlang von Wegen oder um den Partybereich herum aufgestellt werden, um ein authentisches Südsee-Feeling zu erzeugen.

Bunte Blumen in allen erdenklichen Farben sollten überall in der Dekoration zu finden sein. Ob als Tischschmuck, in großen Vasen oder als Blumenkränze – die Blumen bringen Lebendigkeit und Frische in die Party. Besonders Hibiskusblüten sind typisch für die Südsee und eignen sich hervorragend, um Tische und andere Flächen zu dekorieren.

Südsee-Rhythmen und Hula-Spaß

Musik und Unterhaltung sind entscheidend, um die Gäste in die entspannte und fröhliche Stimmung der Südsee zu versetzen. Ukulele-Klänge sind ideal, um die Party musikalisch zu untermalen. Die sanften, melodischen Töne der Ukulele erinnern an die polynesischen Inseln und bringen sofort Urlaubsfeeling auf die Feier.

Ein Hula-Tanz ist ein Muss auf einer Luau-Party. Diese traditionelle Tanzform aus Hawaii ist leicht zu erlernen und macht Spaß, sowohl beim Zuschauen als auch beim Mitmachen. Es könnte sogar ein kurzer Hula-Tanzkurs angeboten werden, bei dem die Gäste die grundlegenden Bewegungen erlernen und dann gemeinsam tanzen können.

Ein Limbo-Wettbewerb ist eine weitere großartige Möglichkeit, die Gäste zu unterhalten und die Stimmung aufzulockern. Limbo ist ein lustiges Spiel, bei dem die Teilnehmer versuchen, sich rückwärts unter einer immer niedriger werdenden Stange hindurchzubeugen. Es ist einfach zu organisieren und bringt jede Menge Spaß und Bewegung auf die Party.

Exotische Genüsse

Das kulinarische Angebot auf einer Tropical Luau Party sollte so exotisch und verlockend sein wie die Dekoration. Kokosnussgetränke sind ein Muss und können direkt in der Kokosnuss serviert werden, um den Gästen ein authentisches Südsee-Erlebnis zu bieten. Diese Getränke können sowohl alkoholfrei als auch als Cocktail-Variante mit Rum oder anderen Spirituosen zubereitet werden.

Gegrilltes Fleisch ist ein klassisches Element eines Luau und kann in Form von Kalua-Schweinefleisch, einem traditionellen hawaiianischen Gericht, oder als Spieße mit Huhn, Rind oder Meeresfrüchten angeboten werden. Die Zubereitung auf einem Grill oder in einem Erdofen, wie es traditionell auf Hawaii gemacht wird, verleiht dem Fleisch einen besonderen, rauchigen Geschmack.

Exotische Früchte dürfen auf dieser Party keinesfalls fehlen. Frische Ananas, Mango, Papaya und Kokosnuss sind nicht nur köstlich, sondern auch eine farbenfrohe Ergänzung zum Buffet. Diese Früchte können in einer großen Schale als Obstsalat serviert oder auf Spieße gesteckt werden, um sie einfach zu genießen.

Kulua

Kalua-Schwein ist eine hawaiianische Spezialität.

Foto: Adobe Stock © FormA

Great Gatsby Party

Eine Great Gatsby Party ist der Inbegriff von Eleganz und Extravaganz, inspiriert von den glamourösen 1920er Jahren. Dieses Motto entführt die Gäste in die Welt des legendären Romans von F. Scott Fitzgerald und des gleichnamigen Films, der für seinen atemberaubenden Stil und den ausschweifenden Lebensstil der Roaring Twenties bekannt ist.

Für die Damen sind Flapper-Kleider das Nonplusultra. Diese kurzen, funkelnden Kleider mit Fransen, Perlen und Pailletten strahlen die Freiheit und das Selbstbewusstsein aus, das die Frauen dieser Ära kennzeichnete. Dazu gehören auch lange Perlenketten, Stirnbänder mit Federn und auffälliger Schmuck. Glitzernde Haaraccessoires, Smokey-Eyes-Makeup und dunkler Lippenstift runden den Look ab und bringen den Glanz der Roaring Twenties zum Vorschein.

Die Herren tragen Anzüge mit Hosenträgern und Krawatten oder Fliegen. Diese sollten vorzugsweise in klassischen Farben wie Schwarz, Weiß oder Dunkelblau gehalten sein, kombiniert mit einem weißen Hemd und eleganten Lederschuhen. Ein Fedora-Hut oder ein Panama-Hut ergänzt den Look perfekt und verleiht den Herren das typische Aussehen eines Gentleman aus den 1920er Jahren.

Frau im Stile der 1920er

Die Flapper haben in den 20ern gegen gesellschaftliche Konventionen rebelliert.

Foto: Adobe Stock © kharchenkoirina

Art Deco und luxuriöse Akzente

Die Dekoration ist das Herzstück jeder Great Gatsby Party und sollte den luxuriösen und eleganten Stil des Art Deco widerspiegeln. Art Deco-Muster sind charakteristisch für diese Zeit und können auf verschiedenste Weise in die Partygestaltung eingebracht werden. Von geometrischen Mustern auf Einladungskarten und Tischdecken bis hin zu auffälligen Wanddekorationen – diese Designs strahlen Klasse und Raffinesse aus.

Eine Fotowand oder ein Fotobooth mit Vintage-Requisiten ist ein weiteres Highlight, das den Gästen ermöglicht, in die glamouröse Welt der 1920er Jahre einzutauchen. Hier können die Gäste mit Requisiten wie alten Grammophonen, Vintage-Kameras, Zigarettenspitzen und klassischen Autos posieren. Die Kulisse kann aus einer luxuriösen Art Deco-Tapete bestehen, die mit Goldakzenten und Samtstoffen verziert ist, um die reiche Ästhetik der Zeit zu unterstreichen.

Jazz und Charleston

Musik spielt eine zentrale Rolle bei der Schaffung der richtigen Atmosphäre auf einer Great Gatsby Party. Mitreißender Jazz ist ein Muss, um die Gäste in die richtige Stimmung zu versetzen. Klassiker von Künstlern wie Duke Ellington, Louis Armstrong und Bessie Smith sollten die Playlist dominieren.

Ein weiterer unverzichtbarer Teil des Entertainments ist der Charleston-Tanz. Dieser lebhafte, fröhliche Tanzstil ist typisch für die Roaring Twenties und bringt die Energie und den Schwung dieser Zeit direkt auf die Tanzfläche. Eine Tanzfläche, die mit einem glitzernden, schwarz-weißen Schachbrettmuster gestaltet ist, ergänzt das Ambiente perfekt und lädt die Gäste dazu ein, ihre besten Charleston-Moves zu zeigen. Um die Gäste zusätzlich zu animieren, kann ein Tanzlehrer engagiert werden, der einen kurzen Charleston-Kurs anbietet und die Grundschritte erklärt.