
In dem sehr trockenen Frühjahr wird laut Wasserverband Wesermünde überdurchschnittlich viel Trinkwasser verbraucht. Langsam wird es knapp.
Foto: dpa
Wasserversorger appelliert an Verbraucher: Bitte seid sparsam
Wasserwerke im Versorgungsgebiet Wesermünde laufen auf Volllast. Trotzdem kam es vor allem an Pfingsten zu Druckschwankungen im Wassernetz. Der Grund: Wassermangel zu Spitzenzeiten. Selbst vom angekündigten Regen erwartet der Versorger keine Entlastung.
Trockenes Frühjahr sorgt für Engpass
Die anhaltende Trockenheit im Frühjahr ist eine große Herausforderung für die Wasserversorger. Die Wasserwerke im Versorgungsgebiet arbeiten auf Volllast, trotzdem kommt es laut Wasserverband Wesermünde in Spitzenzeiten zu Engpässen. Insbesondere an den Pfingstfeiertagen kam es nachmittags und abends zu Spitzenverbräuchen und dadurch zu Druckschwankungen im Wassernetz.
Besser ab 21 Uhr
Der Wasserverband bittet daher seine Kunden, sparsam mit Wasser umzugehen. Gartenanlagen bewässern und und Rasen sprengen sollte auf ein notwendiges Maß beschränkt werden. Als beste Zeit dafür gelten die späten Abendstunden ab 21 Uhr.
Regen wird Versorger kaum entlasten
Der Wasserverband Wesermünde versorgt 70.000 Kunden in Beverstedt, Hagen im Bremischen, Loxstedt, Schiffdorf und Geestland-Bederkesa mit frischem Trinkwasser. Er rechnet aktuell angekündigten Regenschauer werden voraussichtlich nur für eine kurzzeitige Entlastung sorgen.
Wichtige Mitteilung an unsere Wasserkunden Wasserwerke im Versorgungsgebiet Wesermünde laufen auf Volllast