
Wer Weihnachtsplätzchen backen will, sollte die Umfluft-Funktion des Backofens nutzen und mehrere Bleche gleichzeitig backen.
Foto: picture alliance / dpa
Weihnachtsbäckerei: Den Ofen effizienter nutzen
Blech für Blech wird in manchem Haushalt das Weihnachtsgebäck in den Ofen geschoben. Dabei lässt sich Energie sparen - mit guter Planung.
Ofen nicht neu hochheizen
Am besten viele Bleche voller Gebäck und Stollen direkt hintereinander backen, sodass der Ofen nicht immer wieder aufs Neue hochheizen muss. Und wer richtig gut planen kann, kalkuliert ein Essen am Ende mit ein, etwa die Lasagne oder einen Braten zum Mittagessen. Dazu rät unter anderem die Kampagne "80 Millionen gemeinsam für den Energiewechsel" des Bundeswirtschaftsministeriums mit einem Bündnis von Verbänden.
Mehrere Bleche mit Umluft
Außerdem kann der Ofen mit der Umluft-Einstellung mehrere Bleche auf mehreren Ebenen gleichzeitig aufnehmen. Das bringt bis zu 45 Prozent Energieersparnis, so die Initiative Hausgeräte+. Mit Umluft sind niedrigere Temperaturen und verkürzte Garzeiten möglich. Für Ihr Rezept bedeutet das: Etwa 20 bis 30 Grad weniger einstellen, so die Energiesparkampagne der Regierung.
Auflaufformen müssen raus
Aber: Ungenutzte Bleche und etwa im Ofen gelagerte Auflaufformen müssen raus. Andernfalls braucht es bis zu 20 Prozent mehr Energie, um den Backofen auf die gewünschte Temperatur zu bringen. (dpa)