
Zum Valentinstag muss es nicht immer der klassische Strauß Rosen sein. Dort, wo Blumengeschäfte geschlossen bleiben müssen, bieten viele Floristen ihre Sträuße in Kombination mit einem Abhol- und/oder Lieferservice an.
Foto: Gabbert/dpa
Zum Valentinstag: Wie komme ich im Lockdown an Blumen?
Wegen des Lockdowns haben vielerorts die Blumenläden geschlossen. Wo finde ich dennoch einen schönen Strauß zum Valentinstag?
Abhol- oder Lieferservice
„Wegen des Lockdowns dürfen zur Zeit Blumenfachgeschäfte nur in vier Bundesländern öffnen, und zwar in NRW, Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern und in Hessen“, erklärt Nicola Fink vom Fachverband Deutscher Floristen. Aber auch dort, wo Blumenfachgeschäfte geschlossen bleiben müssen, bieten viele Floristen ihre Sträuße in Kombination mit einem Abhol- und/oder Lieferservice an. Diese müssen entweder online oder per Telefon vorbestellt werden.
Rechtzeitig vorbestellen
Vorbestellt und abgeholt werden können Blumen und Pflanzen vielerorts auch im Gartencenter. Auch auf vielen Wochenmärkten gibt es Blumen zu kaufen. Im Supermarkt hingegen seien eher standardisierte Kreationen und Bundware erhältlich, so Fink. Ergänzend dazu gibt es online die Möglichkeit der Blumenvermittlung oder des Blumenversands. Bei der Blumenvermittlung Fleurop etwa werden die Valentins-Sträuße online bestellt und dann über die Blumenfachgeschäfte zugestellt.