
Am 18. Juni ist internationaler Sushi-Tag.
Foto: AnnaMoskvina
Zum Welt-Sushi-Tag: So gelingt Sushi mit rohem Fisch sicher zuhause
Am 18. Juni ist Internationaler Sushi-Tag – ein guter Anlass, sich mit dem beliebten Gericht näher zu beschäftigen.
Beliebte Gerichte mit rohem Fisch
Roher Fisch wird international in vielen Varianten serviert: Sushi und Sashimi aus Japan, Ceviche aus Lateinamerika, Poke Bowls aus Hawaii oder Carpaccio und Graved Lachs aus Europa. In Deutschland liegt Sushi an der Spitze – dicht gefolgt von Poke Bowls.
Nur Fisch in „Sushi-Qualität“ verwenden
Für den Rohverzehr geeigneter Fisch ist im Handel entsprechend gekennzeichnet. Wichtig: Er muss besonders frisch sein und vorab tiefgefroren – mindestens 24 Stunden bei –20 Grad. So werden gefährliche Parasiten wie Anisakis-Würmer abgetötet. Nicht jeder Tiefkühlfisch ist dafür automatisch geeignet!
Frisch kaufen, schnell verzehren
Wer rohen Fisch verarbeitet, sollte ihn noch am Kauftag verwenden – und das fertige Gericht innerhalb weniger Stunden essen. Bei kurzer Lagerung gilt: maximal 4 Grad Kühlung.
Woran erkenne ich frischen Fisch?
Achten Sie beim Kauf auf klare Augen, rote Kiemen, festen Körper, glänzende Haut und neutralen Geruch. Dann steht dem selbstgemachten Sushi zum Sushi-Tag nichts im Weg – außer vielleicht noch ein scharfes Messer! (dpa/feh)