
Sami Khedira wechselt zu Hertha BSC.
Foto: Marius Becker/dpa
Khedira, Mustafi, Rashica: So lief der „Deadline Day“
Milot Rashica bleibt doch bei Werder Bremen. Ein Wechsel zu Hertha BSC ging am letzten Tag der Transferperiode nicht über die Bühne.
Zwei Weltmeister
Schon im Sommer hatte Rashica noch im letzten Moment mit einem Team verhandelt, damals Bayer Leverkusen. Die Hertha holte dafür einen anderen prominenten Namen nach Berlin. Mit Sami Khedira kommt ein Weltmeister von 2014 zurück in die Bundesliga. Er spielte zuletzt für Juventus Turin. Auch Skhodran Mustafi war beim Titelgewinn der deutschen Mannschaft in Brasilien dabei. Nun wechselt er offenbar von Arsenal London zum FC Schalke 04, das dafür Ozan Kabak an den FC Liverpool abgibt. Diese beiden Wechsel sind allerdings noch nicht offiziell bestätigt, auch wenn das Transferfenster seit 18 Uhr geschlossen ist.
Ruhiger Transfermarkt
Weitere namhafte Transfers in diesem Winter waren Klaas-Jan Huntelaar (Ajax Amsterdam) und Sead Kolasinac (Arsenal London), die beide ebenfalls von Schalke verpflichtet wurden. Max Meyer wechselte von Crystal Palace zum 1. FC Köln, Eintracht Frankfurt holte Luka Jovic von Real Madrid leihweise zurück. Insgesamt blieb es angesichts der Corona-Folgen aber sehr ruhig auf dem Transfermarkt.