
Bürgermeister Klaus Rübesamen überreichte am Sonnabend symbolisch den Schlüssel an ATR-Vorsitzenden Alexander Knupp (2. und 3. von links). Mit dabei die Ratsherren Torben Hafeneger (links) und Günter Busch (2. von rechts) und René Schäfer, stellvertretender Vorsitzender des ATR.
Foto: Seeland
Anpfiff auf neuem Kunstrasenplatz in Rodenkirchen
Der frisch sanierte Kunstrasenplatz ist am Samstag von der Gemeinde Stadland an den Allgemeinen Turnvereins Rodenkirchen (ATR) übergeben worden. Rund 400.000 Euro sind in die Ausbesserung gesteckt worden. Offiziell eröffnet werden soll der Platz mit einem Jugendspiel gegen Werder Bremen.
Nach 20 Jahren saniert
"Wir freuen uns, dass wir jetzt – nach fast 20 Jahren mit dem alten Platz – seit Mitte Juli den neuen Platz nutzen können", sagte Alexander Knupp, Vorsitzender des ATR. 1997 war der Kunstrasenplatz angelegt worden.
Gute Spieleigenschaften
"Mit dem aufgestreuten Gummigranulat ist der Kunstrasen bedeutend weicher und hat hervorragende Spieleigenschaften", erklärte Alexander Knupp. In Kürze wird auch noch die Zuwegung zu dem neuen Platz gepflastert, damit die Spieler diesen nicht mit verschmutzen Schuhen betreten.
Werder Bremen ist eingeladen
Die offizielle Einweihung des Platzes erfolgt bei einem Jugendspiel gegen Werder Bremen. Hier wird der Termin noch rechtzeitig bekannt gegeben. Die Übergabe des Sportplatzes feierte der ATR gleichzeitig mit seinem Grillfest für Ehrenamtliche. Gut 150 Besucher waren dabei. (see)

Bürgermeister Klaus Rübesamen überreichte am Sonnabend symbolisch den Schlüssel an ATR-Vorsitzenden Alexander Knupp (2. und 3. von links). Mit dabei die Ratsherren Torben Hafeneger (links) und Günter Busch (2. von rechts) und René Schäfer, stellvertretender Vorsitzender des ATR.
Foto: Seeland