
Die Anforderungen für die BBL sind hoch - doch die Eisbären Bremerhaven haben sich auch für diese Liga beworben.
Foto: dpa
Basketball: Eisbären Bremerhaven schielen auch auf die Bundesliga
Die Eisbären Bremerhaven haben für die nächste Saison ihre Lizenzunterlagen eingereicht - für die Zweite Basketball-Bundesliga und die Bundesliga (BBL).
BBL:Sieben Zweitligisten bewerben sich
Insgesamt sieben Zweitligisten haben sich für eine BBL-Lizenz beworben. Dazu gehören neben Bremerhaven und den Nordrivalen Rasta Vechta und Artland Dragons auch Vizemeister Tigers Tübingen, die Gießen 46ers, die Lions Karlsruhe und Phoenix Hagen.
Entscheidung am 4. Mai
Die Liga wird nun die allgemeinen Voraussetzungen und die notwendigen Nachweise zur wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit prüfen. Eine Entscheidung über die Lizenzvergaben soll am 4. Mai 2023 durch den BBL-Lizenzligaausschuss fallen.
Auch für ProA beantragt
Die Eisbären haben aber auch ihre Unterlagen für die Zweite Bundesliga (ProA) eingereicht - als einer der 17 aktuellen Zweitligisten. Zudem haben neun Erstligisten eine Zulassung für das Unterhaus beantragt, wie die Liga mitteilte. Ein aktueller ProA-Club hat einen Lizenzantrag nur für die ProB gestellt - dabei dürfte es sich um die insolventen Panthers Schwenningen handeln.