
Im Männerbereich ist die Anzahl der Mannschaften im Bremerhavener Fußball zumindest in den letzten fünf Jahren fast konstant geblieben. Dafür gibt es seit 2016 keinen Ü32-Bereich mehr.
Foto: Schimanke
Bremerhavener Fußball kämpft mit großem Team-Schwund
Der Bremerhavener Fußball kämpft weiterhin mit einem großen Team-Schwund. In der Seestadt kicken in dieser Saison nur noch 142 Teams – und damit 25 weniger als noch in der Vorsaison.
Fast 80 Teams weniger als vor 10 Jahren
Im Zehn-Jahres-Vergleich liegt der Rückgang sogar bei fast 80 Mannschaften. In der Spielzeit 2008/2009 waren in Bremerhaven noch 220 Teams aktiv. „Nur bei den ersten Herren und bei den Frauen ist es in den letzten Jahren fast gleich geblieben, sonst gibt es fast überall Einbrüche“, erklärt Axel Zielinski, der Vorsitzende des Bremerhavener Fußballkreises.
Besondere Problemfälle: Junioren und Kreisliga
Einen besonderen Problemfall bildet neben dem Junioren-Bereich, wo es in mehreren Altersklassen Schwund gibt, auch die städtische Kreisliga. In der treten aktuell nur acht Teams, obwohl es eigentlich 16 sein sollen.
Ligen verschmelzen?
Was tun? Eine Idee ist, hier mit dem Fußballkreis Cuxhaven zu verschmelzen. Das wurde vom Bremerhavener Fußballkreis gegenüber dem Bremer Fußball-Verband (BFV) und dem Niedersächsischen Fußball-Verband (NFV) bereits angeregt. Bis es dazu kommt, könnte es aber noch einige Zeit dauern.

Im Männerbereich ist die Anzahl der Mannschaften im Bremerhavener Fußball zumindest in den letzten fünf Jahren fast konstant geblieben. Dafür gibt es seit 2016 keinen Ü32-Bereich mehr.
Foto: Schimanke