
Sie haben hart für den Wettkampf trainiert, waren am Ende aber dennoch chancenlos: Die Bremerhavener Karatekas Aidan Lück (links) und Edgard Merkine.
Foto: Pejic
Bremerhavener gehen bei Karate-EM leer aus
Trotz harter Vorbereitung konnten zwei Karatekas aus Bremerhaven bei den Jugend-Europameisterschaften im finnischen Tampere keine Erfolge feiern.
Aus in der Vorrunde
Die beiden Karatekas der Nippon-Karateschule Bremerhaven, Edgard Merkine und Aidan Lück, sind im Kampf um Medaillen bei den Jugend-Europameisterschaften im finnischen Tampere leer ausgegangen. Der 17-jährige Aidan Lück hatte sich für die Disziplin Junioren-Kata qualifiziert. Am ersten Wettkampftag erzielte er mit der Kata „Anan“ 22.38 Punkte und schied somit bereits in der Vorrunde aus dem Turnier.
Gegen Italiener chancenlos
Sein Mitstreiter Edgard Merkine (20) trat in der Kategorie U21-Kumite bis 60 Kilo an. In der ersten Wettkampfrunde traf Merkine zunächst auf den Armenier Nikoghosyan Gegham, den er mit 4:3 Punkten besiegte. In der zweiten Runde unterlag der Deutsche dann dem Italiener Luciano Carmine mit 0:4 und schied ebenfalls aus dem Turnier.
33 Deutsche Teilnehmer
Mehr als 1000 Karatekas aus 45 Nationen haben an den Jugend-Europameisterschaften in Tampere teilgenommen. Darunter waren auch 33 Teilnehmer aus Deutschland. Das dreitägige Turnier wurde vom 20. bis 22. August ausgetragen.
Bremerhavener gehen bei Karate-EM leer aus Trotz harter Vorbereitung konnten zwei Karatekas aus Bremerhaven bei den Jugend-Europameisterschaften im finnischen Tampere keine Erfolge feiern.