Schneller als Gerrit Holtmann (rechts) war seit Beginn der Aufzeichnungen noch kein Spieler in der Fußball-Bundesliga.

Schneller als Gerrit Holtmann (rechts) war seit Beginn der Aufzeichnungen noch kein Spieler in der Fußball-Bundesliga.

Foto: IMAGO/Jerry Andre

Sport

Bremerhavener Gerrit Holtmann sprintet zum Bundesliga-Rekord

7. November 2024 // 14:37

Der Bremerhavener Gerrit Holtmann vom VfL Bochum hat gegen Frankfurt einen Geschwindigkeitsrekord in der Bundesliga aufgestellt: 36,74 km/h – schneller war noch kein Spieler.

Bremerhavener Gerrit Holtmann schnellster Spieler des Bundesliga

In einer schwierigen Phase für den VfL Bochum sorgt zumindest ein Spieler für positive Schlagzeilen: Gerrit Holtmann. Trotz der klaren 2:7-Niederlage gegen Eintracht Frankfurt am vergangenen Samstag stellte der Flügelspieler aus Bremerhaven einen neuen Bundesliga-Rekord auf. Mit einer Geschwindigkeit von 36,74 km/h ist Holtmann offiziell der schnellste Bundesliga-Spieler seit Beginn der Datenerfassung in der Saison 2011/12.

Bislang hielt Sirlord Conteh vom 1. FC Heidenheim mit 36,67 km/h den Rekord dieser Saison, den Holtmann nun knapp überboten hat. Insgesamt haben bereits 23 Spieler die 36-km/h-Marke erreicht, doch Holtmanns Sprint setzte einen neuen Maßstab in der Bundesliga. Der philippinische Nationalspieler kam in Frankfurt erst nach rund 30 Minuten für Maximilian Wittek ins Spiel, dennoch nutzte er die Gelegenheit, um sein Können zu zeigen.

Dieter Hecking soll den VfL Bochum auf Kurs bringen

Mit Dieter Hecking als neuem Cheftrainer hofft der Revierklub auf einen dringend nötigen Umschwung. Holtmann, der in der Aufstiegssaison 2021 noch gefeiert wurde, äußerte sich nach der Partie kämpferisch: „Jetzt ist jeder gefragt. Ich bin überzeugt, dass wir den Turnaround schaffen.“ Der Spieler sieht trotz der enttäuschenden Leistungen des VfL weiterhin Potenzial, mit dem Team wieder auf Erfolgskurs zu gelangen.

Die Verpflichtung Heckings könnte für Holtmann und seine Mitspieler neue Chancen bringen. Nach den jüngsten Niederlagen gegen Bayern München und Frankfurt stehen die Bochumer nun vor wichtigen Wochen in der Bundesliga, in denen sie beweisen wollen, dass sie das Potenzial zum Klassenerhalt haben.