
Das Hullern wird auch in Bremerhaven und umzu immer beliebter.
Foto: Lothar Scheschonka
Der Hulahoop kreist auch in Bremerhaven
Zu den Corona-Gewinnern gehört auch der Hulahoop-Reifen: Immer mehr Frauen lassen ihn kreisen, um ihre Körpermitte zu festigen, Gewicht zu verlieren und Spaß zu haben. Der Mega-Trend ist auch in Bremerhaven und dem Cuxland angekommen.
Mit Noppen, Wellen und Magneten
Mit dem leichten Plastikreifen aus Kindertagen haben die heutigen, mindestens eine Kilo schweren Hightech-reifen nur noch die Form gemein: Wellenform, Noppenmuster, Magnete und mit Schaum gepolstert - das Angebot ist groß.
Theoretisch: Denn meistens sind die Reifen ruckzuck ausverkauft.
Geduld beim Training
Wer einen Reifen ergattert hat, benötigt zunächst Geduld: Denn es braucht schon etwas Übung, damit er oberhalb der Hüften bleibt.
Auch ElliHoop musste üben
Dass auch Profis einst Startschwierigkeiten hatten, macht Hoffnung: Die deutsche „Huller-Queen“ Elli Haschke alias ElliHoop hat verraten, dass auch sie lange trainieren musste, bevor sie die Reifen lässig kreisen lassen konnte.
Mehr zum Hullern und ein Interview mit „Huller-Queen“ Elli Haschke gibt es auf NORD|ERLESEN.
Hulahoop kreist auch in Bremerhaven Zu den Corona-Gewinnern gehört auch der Hulahoop-Reifen: Immer mehr Frauen lassen ihn kreisen, um ihre Körpermitte zu festigen, Gewicht zu verlieren und Spaß zu haben. Der Mega-Trend ist auch in Bremerhaven und dem Cuxland angekommen.