
Die deutschen Handballer sind enttäuscht über die Niederlage gegen Norwegen.
Foto: Heimken/dpa
Deutsche Handballer hoffen auf kleines Happy End
Deutschlands Handballer müssen den Frust über den verpassten WM-Titel schnell bewältigen. Die Heim-WM soll nun wenigstens mit dem Gewinn einer Medaille enden. Dazu muss am morgigen Sonntag (14.30 Uhr/ZDF) das Spiel um Platz drei gegen Frankreich gewonnen werden.
Prokop schwört Handballer ein
Auf der nächtlichen Busfahrt von Hamburg nach Herning schwor Bundestrainer Christian Prokop die tief enttäuschten deutschen Handballer auf den Kampf um WM-Bronze ein. Nach dem geplatzten Gold-Traum strebt die DHB-Auswahl mit einem Erfolg gegen Rekord-Champion Frankreich ein kleines Happy End bei der gelungenen Heim-WM an.
Erstes Edelmetall seit 2007 winkt
"Wir sind Profis und wollen natürlich einen versöhnlichen Abschluss", sagte Prokop. "Wir werden alles reinsetzen in das letzte Spiel." Am Sonnabend war daher neben der Regeneration vor allem psychologische Aufbauarbeit gefragt. Auch wenn es mit dem Wintermärchen 2.0 nichts wurde, winkt doch immerhin das erste WM-Edelmetall seit dem Triumph 2007.
Rekordquote im Fernsehen
Der Handball in Deutschland war auf jeden Fall ein Gewinner. 11,91 Millionen Menschen fieberten am Freitagabend vor den Fernsehgeräten mit dem Prokop-Team und bescherten der ARD eine Rekordquote bei dieser WM.

Die deutschen Handballer sind enttäuscht über die Niederlage gegen Norwegen.
Foto: Heimken/dpa