
An Manuel Akanjis Bein (links) prallt am Ende der Ball ab und rollt ins Tor zum 2:2.
Foto: Seeger/dpa
Dortmund kann Bayern-Pleite nicht nutzen
Titelverteidiger FC Bayern hat gegen Hoffenheim einen überraschenden 1:2-Dämpfer in der Fußball-Bundesliga kassiert, doch Borussia Dortmund konnte das nicht nutzen. Denn der Vizemeister Borussia Dortmund hat zum dritten Mal in Serie eine Führung aus der Hand gegeben und gegen den formstarken SC Freiburg 2:2 (1:0) gespielt.
Ball rollt vom Bein des Verteidigers ins Tor
Der eingewechselte Vincenzo Grifo traf in der 90. Minute aus ganz spitzem Winkel Dortmunds Verteidiger Manuel Akanji, von dessen Bein der Ball zum Ausgleich ins Tor rollte und der Mentalitätsdebatte rund um den BVB neue Nahrung einbrachte.
Dortmund ist jetzt Siebter
Freiburg bleibt durch den Punktgewinn und die beiden ersten Heimtore gegen Dortmund seit mehr als sieben Jahren in der Tabelle der Fußball-Bundesliga vor den Borussen und steht nun punktgleich mit Spitzenreiter FC Bayern München auf Rang zwei. Der BVB ist Siebter.
Eine leidenschaftlich geführte Partie
In der am Ende leidenschaftlich geführten Partie vor 24 000 Zuschauern im Schwarzwald-Stadion hatten Axel Witsel (20.) und Achraf Hakimi (67.) den BVB zwei Mal in Führung geschossen. Luca Waldschmidt traf vor seiner Reise zur deutschen Nationalmannschaft nach 55 Minuten zum 1:1.

An Manuel Akanjis Bein (links) prallt am Ende der Ball ab und rollt ins Tor zum 2:2.
Foto: Seeger/dpa