
Der Münchner Arjen Robben (links) trat zum Zweikampf mit dem Dortmunder Ilkay Gündogan an. Zu einem Tor reichte es auf beiden Seiten aber nicht.
Foto: Fassbender/dpa
Dortmund und München trennen sich 0:0
Borussia Dortmund und Bayern München haben sich im Gipfeltreffen der Fußball-Bundesliga unentschieden getrennt. Vor 81 000 Zuschauern endete die Partie der beiden Top-Mannschaften der Liga 0:0. In dem hochklassigen Spiel hatten die Bayern vor allem nach der Pause ein Übergewicht, konnten aber ihr Plus an Chancen nicht nutzen. Nach dem Remis beträgt der Vorsprung der Rekordmeisters aus München nach 25 Spieltagen weiter fünf Punkte vor dem schärfsten Verfolger. Drei Tage nach der überraschenden 1:2-Heimschlappe gegen Mainz ersparten sich die Münchner einen weiteren Rückschlag und untermauerten mit einem starken Vorstellung ihren Titelanspruch. Die Dortmunder, denen am Ende die Puste ausging, durften sich mit dem Remis gut bedient fühlen. Mehrere neue Profis auf beiden Seiten Im Vergleich zu den vergangenen Partien am Mittwoch, als zahlreiche Stammkräfte hüben wie drüben geschont worden waren, nahmen beide Trainer mehrere Veränderungen vor. BVB-Coach Thomas Tuchel beorderte sechs neue, sein Gegenüber Pep Guardiola immerhin fünf neue Profis in die Startformation. Spitzenspiel auf Augenhöhe Der von vielen befürchtete Rasenschach auf hohem Niveau blieb den Zuschauern von Beginn an erspart. Beide Teams waren um viel Ballbesitz und schnellen Spielaufbau bemüht. Folgerichtig entwickelte sich vor den Augen von Bundestrainer Joachim Löw ein echtes Spitzenspiel auf Augenhöhe mit zahlreichen Chancen auf beiden Seiten.

Der Münchner Arjen Robben (links) trat zum Zweikampf mit dem Dortmunder Ilkay Gündogan an. Zu einem Tor reichte es auf beiden Seiten aber nicht.
Foto: Fassbender/dpa