
Hier ist die Borussia-Welt noch in Ordnung: Jadon Sancho (Mitte) jubelt mit Marco Reus über seinen Treffer zum 2:1.
Foto: Thissen/dpa
Ein Dämpfer für Tabellenführer Dortmund
Der Höhenflug von Borussia Dortmund ist vorerst gebremst. Nach sechs Pflichtspielsiegen in Serie musste sich das zuletzt hochgelobte Team von Trainer Lucien Favre gegen Hertha BSC mit einem 2:2 (1:1) begnügen und hat als Tabellenführer der Fußball- Bundesliga nur noch zwei Punkte Vorsprung auf Titelverteidiger Bayern München. Vor 81 000 Zuschauern im Signal Iduna Park hatte Jadon Sancho (27./61. Minute) zweimal für die BVB-Führung gesorgt. Den Ausgleich für die starken Berliner, die schon bei zwei Siegen gegen die Spitzenteams aus München (2:0) und Mönchengladbach (4:2) überzeugt hatten, erzielte jeweils Salomon Kalou (41./90.+1 Foulelfmeter).
Hektische Schlussphase mit Foulelfmeter
Der Borussia hatten sich nach dem 2:1 weitere Möglichkeiten zum Ausbau der Führung geboten. Die größte verpasste Raphael Guerreiro (78.), der völlig frei an Jarstein scheiterte. Doch auch der eingewechselte Jacob Bruun Larsen zeigte vier Minuten vor dem Ende Nerven. Das wurde in der hektischen Schlussphase noch bestraft. Nach Foul von Dan-Axel Zagdou entschied Schiedsrichter Sascha Stegemann auf Strafstoß, den Kalou sicher verwandelte.
Berliner Fans randalieren in Dortmund
Überschattet wurde die Partie von Ausschreitungen. Fans aus Berlin hatten sich wenige Minuten nach Beginn der Partie auf der Nordtribüne des Stadions eine Schlägerei mit der Polizei geliefert. Dabei waren die Ultras mit Stangen gegen die Polizisten vorgegangen. Diese waren eingeschritten, um ein Spruchband zu entfernen. Das hatten etwas 100 Hertha-Fans zu verhindern versucht.

Hier ist die Borussia-Welt noch in Ordnung: Jadon Sancho (Mitte) jubelt mit Marco Reus über seinen Treffer zum 2:1.
Foto: Thissen/dpa