
So sieht der Spielplan der Eisbären-Basketballer für die Saison 2023/2024 aus.
Grafik:
Eisbären starten mit Heimspiel in die Zweitliga-Saison
Am Samstag, 30. September, startet der ProA-Club zum vierten Mal in Folge mit einem Heimspiel in der Stadthalle in die neue Saison.
Brisanz zum Saisonauftakt
Der Auftaktgegner kann sich sehen lassen. Die Mannschaft von Trainer Steven Key hat am 30. September um 18 Uhr den Zweitliga-Aufsteiger EPG Baskets Koblenz zu Gast. Für die Koblenzer Dominique Johnson und Maurice Pluskota dürfte es ein ganz besonderes Spiel werden, denn die beiden Profis sind waschechte „Bremerhavener Jungs“. Die Baskets-Profis Marvin Heckel, Leon Friederici, Moses Pölking, Moritz Hübner und Niclas Sperber haben ebenfalls früher in Bremerhaven gespielt, sodass für Brisanz zum Saisonauftakt gesorgt sein dürfte.
Voraussetzungen für guten Saisonstart sind günstig
Die Voraussetzungen, um einen guten Saisonstart hinzulegen und damit die Grundlage für die fünfte Playoff-Qualifikation in der fünften ProA-Spielzeit zu legen, sind günstig für das Key-Team. An den ersten fünf Spieltagen treffen die Eisbären auf die beiden Liga-Neulinge Koblenz und SC Rasta Vechta II. Zudem geht es auswärts gegen die Gladiators Trier und den VfL Kirchheim Knights, die beide in der vergangenen Saison die Meisterrunde verpasst haben.
Spiele kostenlos im Internet zu sehen
Das erste Wiedersehen mit Bayreuth findet am Samstag, 2. Dezember, um 18 Uhr in der Stadthalle statt. Auch die Skyliners geben in der ProA-Hinrunde ihre Visitenkarte ab. Die Frankfurter sind am Freitag, 29. Dezember, zum Jahresausklang in der Stadthalle zu Gast (19.30 Uhr). Dieses ist wie alle anderen 305 Hauptrundenspiele und alle Playoff-Spiele live und kostenlos auf Sportdeutschland.tv zu sehen. Die reguläre Saison endet am Samstag, 27. April 2024.
Mehr dazu lest ihr HIER auf NORDSEE-ZEITUNG.de.