
ARCHIV - 02.04.2019, Hessen, Frankfurt/Main: Reinhard Grindel, damaliger Präsident des Deutschen Fußballbundes (DFB), gibt in der Zentrale des Verbandes seinen sofortigen Rücktritt bekannt. Der ehemalige DFB-Präsident Reinhard Grindel ist auch von seinen internationalen Ämtern bei den Verbänden UEFA und FIFA zurückgetreten. Er werde seine Posten als Vize-Präsident der Europäischen Fußball-Union und im Council des Weltverbands abgeben, teilte der frühere Chef des Deutschen Fußball-Bundes am Mittwoch den 10.04.2019 mit. Foto: Boris Roessler/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Foto: Roessler/dpa
Ex-DFB-Präsident Grindel tritt von internationalen Ämtern zurück
Der ehemalige DFB-Präsident Reinhard Grindel ist auch von seinen internationalen Ämtern bei den Verbänden UEFA und FIFA zurückgetreten.
Persönliche Erklärung
Er werde seine Posten als Vize-Präsident der Europäischen Fußball-Union und im Council des Weltverbands aufgeben, teilte der frühere Chef des Deutschen Fußball-Bundes in einer persönlichen Erklärung mit. Dies habe er in einem Brief an UEFA-Präsident Aleksander Ceferin geschrieben.
"Den Ruf der UEFA schützen"
Grindel hatte sich bereits vor acht Tagen nach einer Serie von Fehltritten als DFB-Präsident zurückgezogen. Er übernehme "die Verantwortung auf nationaler und internationaler Ebene", erklärte er nun. "Es geht mir vor allem darum, den guten Ruf der UEFA zu schützen. Außerdem möchte ich den Weg der FIFA zu mehr Transparenz und Good Governance nicht belasten."
Posten vorerst unbesetzt
Damit sind die internationalen Ämter, die der 57-Jährige im Auftrag des DFB bekleidete, vorerst unbesetzt. Bei der UEFA lief sein Mandat noch bis 2021, bei der FIFA noch zwei Jahre länger. Nur der UEFA-Kongress aller Mitglieder des Kontinentalverbands kann über eine Neubesetzung beider Posten entscheiden. (dpa)

ARCHIV - 02.04.2019, Hessen, Frankfurt/Main: Reinhard Grindel, damaliger Präsident des Deutschen Fußballbundes (DFB), gibt in der Zentrale des Verbandes seinen sofortigen Rücktritt bekannt. Der ehemalige DFB-Präsident Reinhard Grindel ist auch von seinen internationalen Ämtern bei den Verbänden UEFA und FIFA zurückgetreten. Er werde seine Posten als Vize-Präsident der Europäischen Fußball-Union und im Council des Weltverbands abgeben, teilte der frühere Chef des Deutschen Fußball-Bundes am Mittwoch den 10.04.2019 mit. Foto: Boris Roessler/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Foto: Roessler/dpa