Überraschung geglückt: Wilfried Roes (Zweiter von links) wurde von Heiko Wiehn (Zweiter von rechts) und Jörg Schmitz (rechts) vom NFV-Kreis Cuxhaven mit der Goldenen Ehrennadel geehrt, sehr zur Freude von FC-Vorstand Marco Vehrenkamp (links).

Überraschung geglückt: Wilfried Roes (Zweiter von links) wurde von Heiko Wiehn (Zweiter von rechts) und Jörg Schmitz (rechts) vom NFV-Kreis Cuxhaven mit der Goldenen Ehrennadel geehrt, sehr zur Freude von FC-Vorstand Marco Vehrenkamp (links).

Foto: Julian Berndt

Sport

FC Hagen/Uthlede: Roes geht in den Ruhestand

Autor
Von Ute Schröder
10. November 2021 // 14:28

Wilfried Roes gehört zu den Gründern des FC Hagen/Uthlede. Nach 21 Jahren zieht er sich aus dem Vorstand zurück.

„Aus Rivalität wurde Zusammenarbeit“

Im Jahr 2000 fusionierten die Hagener und Uthleder zum FC. Roes drückt es anders aus: „Aus Rivalität wurde Zusammenarbeit. Das war nur möglich, weil die beteiligten Leute Menschen waren, die über den Tellerrand geguckt haben.“ Seit 2018 spielt die Herrenmannschaft des FC Hagen/Uthlede in der Oberliga und ist damit das ranghöchste Team der Region.

Viele Meilensteine

Gemeinsam hat der Verein viele Meilensteine gesetzt: das neue Vereinsheim, das 2006 an der Blumenstraße errichtet wurde, das Flutlicht, die Einfriedung, Parkplätze, die Tribüne und die Sprecherkabine. Roes ist zufrieden: „Die ganze Anlage ist ein Hingucker geworden.“

„Entscheidungen treffen jetzt andere“

Und auf dieser wird Roes, der sein Amt ganz beruhigt an Julian Berndt abgibt, auch weiterhin regelmäßig sein, schließlich wohnt er nur 500 Meter entfernt. „Ich werde mich noch um den Platz und die Sponsoren kümmern und stehe natürlich bereit, wenn Julian Fragen hat. Aber die Entscheidungen, die treffen jetzt andere.“