
Weltmeister Argentinien brauchte bei der WM 2022 sieben Spiele bis zum Titel. Für die einzelnen Teams kommt durch die Formatänderung nun maximal ein Spiel dazu.
Foto: picture alliance/dpa
Fußball-WM 2026 wird gigantisch: 104 Spiele und 48 Nationen
Die WM 2026 soll noch mehr Fußball bieten. Am Dienstag wird in Kigali eine Formatänderung beschlossen. Absolviert werden dann 104 Spiele.
40 Spiele mehr als vorher
Die ohnehin schon gigantische Fußball-WM 2026 wird noch einmal größer. Bei der Endrunde in den USA, Kanada und Mexiko mit erstmals 48 Nationen werden nach einem FIFA-Beschluss am Dienstag 104 Spiele angepfiffen, 40 mehr als bei den vorherigen Weltmeisterschaften seit 1998.
Wohl 40 Turnier-Tage nötig
Vertreter des Deutschen Fußball-Bundes saßen bei der Formatänderung in Kigali nicht mit am Tisch. Das WM-Finale 2026 legte das Council während der Sitzung in Ruanda auf den 19. Juli. Das Datum für das Eröffnungsspiel steht noch nicht fest, aufgrund der hohen Anzahl der Spiele dürften aber gut 40 Turnier-Tage nötig sein.
Für die einzelnen Teams jeweils ein Spiel mehr
Das neue Format sieht zwölf Vierergruppen in der Vorrunde vor, was alleine schon 72 Spiele ausmacht. Weiter kommen jeweils die Gruppenersten und -zweiten sowie die acht besten Gruppendritten. Danach folgen 32 weitere Partien. Ende 2022 war die bislang letzte und kompakte Endrunde in Katar in 29 Tagen ausgerichtet worden, Weltmeister Argentinien brauchte sieben Spiele bis zum Titel. Für die einzelnen Teams kommt durch die Formatänderung nur maximal ein Spiel dazu. (dpa)