
Die GTV-Schwimmer bei der 30. internationalen Weihnachtsgala.
Foto: privat
GTV-Schwimmer sahnen in Braunschweig ab
Schwimmer aus ganz Deutschland und auch aus Tschechien kamen zur 30. Weihnachtsgala in Braunschweig, um ein letztes Mal für dieses Jahr ins Wettkampfbecken zu springen. Doch an den Schwimmern des Perspektivteams des GTV war oft kein Vorbeikommen.
Das Event war wie jedes Jahr geprägt von weihnachtlicher Stimmung und schnellen Zeiten. Neben dem Abschnitt für lange Strecken gab es zahlreiche Finalläufe mit Lichtshow sowie viele weihnachtliche Highlights.
Am ersten Tag standen die langen Strecken auf dem Programm. Lara Sophie Arendt (2013) schwamm mit 800m Freistil das erste Mal eine lange Strecke. Sie schlug als vierte im Jahrgang 2013 an. Für Caya Lia Ricken (2011), Sebastian Pump, Isabella Simon und Mayra Mahnken (alle 2009) standen die 400m Lagen auf dem Programm. Caya wurde Zweite in ihrem Jahrgang, Mayra und Sebastian belegten den dritten Platz und Isabella wurde Vierte. Monia Mahnken startete über 1500m Freistil und siegte in der Wertung 2005/2004 - mit zwei Minuten Abstand zur Zweitplatzierten.
Fünf Siege bei sieben Starts für Jonas Detje
Team-Jüngster Jonas Detje (2015) startete siebenmal am Wochenende und belegte davon fünfmal den ersten und einmal den zweiten Platz. Lara Sophie Arendt (2013) wurde Zweite über 50m Schmetterling und 50m Freistil. Die 200m Freistil konnte sie für sich entscheiden.
Caya Lia Ricken (2011) gewann Bronze über 100m und 200m Brust. Über 50m Brust und Schmetterling qualifizierte sie sich für die Jugendfinalläufe und belegte hier Platz fünf und sechs.
Sebastian Pump (2009) gewann die Bronzemedaille über 200m Brust. Seine Teamkameradin Isabella Simon (2009) startete das erste Mal über 200m Schmetterling und wurde hier mit der Goldmedaille belohnt.
Heimvorteil für Monia Mahnken
Monia Mahnken (2004) kam mit einem gewissen Heimvorteil zum Wettkampf. Seit Beginn ihres Studiums trainiert sie teils in Braunschweig und teils in Bremerhaven.
In ihrer Wertungsklasse konnte sie bei acht Starts fünfmal Erste, zweimal Zweite und einmal Dritte werden. Über 50m Freistil schwamm sie außerdem eine starke neue Bestzeit und qualifizierte sich für das Finale.
Ihre Schwester Mayra (2009) schwamm insgesamt über vier Strecken im offenen Finale. Besonders über 100m Brust verbesserte sie sich stark. Mayra gewann vier Silbermedaillen und einmal Bronze.