
Reaktionen im Fernsehen und in den sozialen Medien spielten dabei vor allem auf dieses Foto der deutschen Mannschaft vor dem ersten Spiel gegen Japan an, als sich die Spieler die Hand vor den Mund hielten.
Foto: picture alliance/dpa
Katar: Hohn und Spott für deutsches WM-Aus
Das frühe Aus der deutschen Elf bei der Weltmeisterschaft ist im Gastgeberland und anderen arabischen Ländern auf Hohn und Spott gestoßen.
Reaktionen in sozialen Netzwerken
Reaktionen im Fernsehen und in den sozialen Medien spielten dabei vor allem auf das Foto der deutschen Mannschaft vor dem ersten Spiel gegen Japan an, als sich die Spieler die Hand vor den Mund hielten. In der Sporttalksendung "Madschlis" des katarischen Senders Al-Kass machten die Gäste nach dem Aus der deutschen Mannschaft am Donnerstagabend dieselbe Geste - und winkten dabei sekundenlang schweigend in die Kamera.
Für Japan gebetet
"Die gesamte arabische und islamische Nation hat heute gebetet, dass sich Japan qualifiziert", sagt einer der Talk-Teilnehmer. "Aber das Wichtigste heute ist das Ausscheiden Deutschlands." In den sozialen Medien kursierte die Karikatur eines deutschen Mannschaftsbildes, auf dem die Spieler weinen und sich die Augen zuhalten.
Doppelmoral vorgehalten
Sowohl das deutsche Mannschaftsbild mit der Hand vor dem Mund als auch die "One-Love"-Binde, die Innenministerin Nancy Faeser (SPD) bei ihrem WM-Stadionbesuch trug, waren in Katar auf Kritik gestoßen. Deutschland wird in dem Emirat Doppelmoral vorgehalten. (dpa)