
Klaus Allofs (rechts) zurzeit arbeitsloser Fußball-Manager, hat als Pferdebesitzer ein heißes Eisen im Feuer, wenn am 2. Juli das Deutsche Galoppderby in Hamburg startet: Der Hengst Langtang, der als Favorit ins Rennen geht, gehört Allofs zur Hälfte.
Foto:
Klaus Allofs hofft auf den etwas anderen Derby-Sieg
Wenn Klaus Allofs früher einem Derby entgegenfieberte, ging es um Fußball. Werder Bremen gegen den Hamburger SV. Jetzt freut sich der ehemalige Werder-Manager auf ein Derby ganz anderer Art. Das Hamburger Galopp-Derby. Sein Pferd Langtang ist einer der Favoriten.
Allofs investierte schon als Spieler in Rennpferde
Schon als er noch aktiver Fußballer war, investierte Klaus Allofs einen Teil seines Geldes in Rennpferde. 2010, zu seiner Zeit als Manager bei Werder Bremen, stieg er groß ein und kaufte eine Beteiligung an mehreren Rennpferden. Für die hat er im Moment viel Zeit. Im Dezember wurde er als Manager beim VfL Wolfsburg entlassen. Einen neuen Job hat er noch nicht.
Sein Pferd Langtang ist Mitfavorit beim Hamburger Derby
Eines von Allofs' Pferden ist der Hengst Langtang, der ihm zu 50 Prozent gehört. Er geht als einer der Favoriten ins berühmte Hamburger Derby, das am 2. Juli ausgetragen wird. Gewinnt Langtang, winken 390 000 Euro Preisgeld. Noch wichtiger aber ist der Ruhm für Besitzer und Züchter. Ein Sieg von Langtang in Hamburg wäre die Krönung der Pferdesport-Karriere für Klaus Allofs.

Klaus Allofs (rechts) zurzeit arbeitsloser Fußball-Manager, hat als Pferdebesitzer ein heißes Eisen im Feuer, wenn am 2. Juli das Deutsche Galoppderby in Hamburg startet: Der Hengst Langtang, der als Favorit ins Rennen geht, gehört Allofs zur Hälfte.
Foto: