Wie Pinguins-Athletik-Coach Leon Lilik seine Frau bei Olympia unterstützt

Wie Pinguins-Athletik-Coach Leon Lilik seine Frau bei Olympia unterstützt

Sie Olympia-Kanutin, er Athletiktrainer bei den Fischtown Pinguins. Leon und Elena Lilik führen eine außergewöhnliche Ehe zwischen Bremerhaven, Augsburg und dem Profisport. Jetzt bereiten sich die beiden auf die Olympischen Spiele in Paris vor.

Olympia vor Augen

Pinguins-Athletiktrainer begleitet seine Frau in Paris – Olympionikin will in Bremerhaven

Es ist die Nacht nach dem verlorenen fünften Finalspiel der Fischtown Pinguins. Die Stadt feiert ihre Vizemeister. Leon Lilik, der als Athletiktrainer die Eishockeyprofis über die Saison in Form gehalten hat, weiß, dass er am nächsten Morgen in Leipzig sein muss. Seine Frau Elena Lilik kann sich dort einen Traum erfüllen: die Qualifikation für Olympia 2024 in Paris. „Ich bin relativ spät aus der Kabine gegangen, um mich um 5:30 wieder ins Auto zu setzen“, erzählt Leon Lilik von jenem 26. April. Am Samstagmorgen muss er am Wildwasserkanal stehen. Elena Lilik ist Profi-Kanutin. Sie tritt im Einer-Kajak und Einer-Canadier an. Die 25-Jährige gehört zur Weltspitze im Kanusport, gewann bereits zweimal die Weltmeisterschaften.

Beim entscheidenden Rennen live dabei

Ehemann Leon steckt mitten in den Finalspielen, als das erste Qualifikationsrennen in Augsburg startet. „Das Rennen in Leipzig durfte ich dann miterleben“, sagt Leon Lilik. Müde und nach mehreren Stunden Autofahrt steht er Ende April beim zweiten Rennen am Wildwasserkanal in Leipzig. Seine Frau Elena siegt im schmalen Einer-Canadier gegen die Bronzemedaillen-Gewinnerin von Tokio, Andrea Herzog. Für Leon und Elena steht jetzt fest: Es geht nach Paris.

Das Paar lernt sich in Leipzig kennen

„Sie ist total erleichtert, dass das endlich geklappt hat, aber sie ist ein Mensch, der, wenn es nicht funktioniert hätte, etwas Positives daraus gezogen hätte“, sagt Leon Lilik. Am 26. Juli starten die Sommerspiele mit einer großen Eröffnungszeremonie auf der Seine. Elena Lilik wird dabei sein, mitfeiern und anschließend ins olympische Dorf einziehen. Am 30. Juli geht sie im Wassersportstadion Vaires-sur-Marne für Deutschland an den Start. Wenn sie die Vorläufe übersteht, darf die Olympionikin am 31. Juli um die Medaillenränge kämpfen. Am 2. August startet Elena Lilik noch beim Kajak Cross. Ehemann Leon wird sie von der Tribüne aus anfeuern.

Elena Lilik im Wasser

© Schmidt/dpa

Elena Lilik bezwingt die rauschende Flut: Im Kajak-Einer gehört die Athletin zur Weltklasse.

Die beiden Sportler führen eine außergewöhnliche Beziehung zwischen den Strapazen des Profisports. Leon Lilik stand bis 2022 für Clubs in der zweiten und dritten Eishockeyliga auf dem Eis. Mit 26 Jahren wechselte er aus gesundheitlichen Gründen in den Trainerstab. Seit 2023 ist der 28-Jährige Athletikcoach bei den Fischtown Pinguins.

Seine Frau Elena lernt er 2019 auf einem Sponsoren-Event kennen, als er bei den IceFighters Leipzig spielt. 2021 heiraten die beiden und finden ihren Lebensmittelpunkt in Augsburg, wo Elena Lilik trainiert. Der Sport, ihre Leidenschaft, bestimmt ihre Ehe. „Nach den Playoffs war ich zwei Wochen zu Hause in Augsburg“, erzählt der Ex-Eishockey-Profi. „Als Nächstes komme ich zum Weltcup nach Augsburg. Von da fahre ich weiter nach Prag, wo der nächste Weltcup ist“, erzählt Leon Lilik. „Und so verbringen wir unsere Zeit und lernen dabei viele Orte kennen.“

Der Sport bestimmt die Ehe der beiden Sportler

Auch Leon Liliks Arbeit benötigt viel Zeit: „In Bremerhaven habe ich eine tolle Saison gehabt, aber natürlich war es dementsprechend aufwendiger, sich zu sehen.“ Für Leon und seine Frau Elena war das immer klar. „Deswegen funktioniert unsere Beziehung auch so gut“, sagt der Pinguins-Athletiktrainer. Dass beide im Profisport tätig sind, sorgt für Verständnis.

Pure Emotion: Die Teilnahme bei den Olympischen Sommerspielen gehört im Kanusport zu den größten Erfolgen. Für Elena Lilik werden es die ersten Spiele sein.

© Schmidt/dpa

Pure Emotion: Die Teilnahme bei den Olympischen Sommerspielen gehört im Kanusport zu den größten Erfolgen. Für Elena Lilik werden es die ersten Spiele sein.

In der Sommerpause der Pinguins schafft Leon Lilik es alle zwei Wochen nach Augsburg zu seiner Frau. Ende Juni geht es für die Olympionikin schon nach Paris, wo sie sich einen Monat auf das Rennen um die Goldmedaille vorbereitet. „Wir haben jetzt sicherheitshalber alle schon mal Tickets geholt, weil es immer kompliziert ist, Pässe zu bekommen“, sagt Leon Lilik. Nur Elenas Vater Thomas Apel wird kein Ticket brauchen. Der ehemalige Kanute trainiert seine Tochter seit 2018. Apel war als Bundestrainer mehrfach bei Olympia dabei.

Elena Lilik kommt nach Olympia zum Trainieren nach Bremerhaven

Seine Erfahrung wird wichtig werden, wenn Tochter Elena zu ihren ersten olympischen Rennen antritt. Ehemann Leon fiebert auf der Tribüne mit. „Es gab auch schon Rennen, wo die Emotionen übergekocht sind und ich über die Absperrung gesprungen und auf die Strecke gelaufen bin“, erzählt Leon Lilik. „In guten wie in schlechten Zeiten.“ Elenas Olympia-Rennen fallen glücklicherweise genau in die Zeit, in der der Athletiktrainer nicht in Bremerhaven präsent sein muss.

Im Kraftraum der Eishalle arbeiten Leon und Elena Lilik an ihrer Fitness, wenn die Olympionikin in Bremerhaven zu Gast ist.

© Leon Lilik

Im Kraftraum der Eishalle arbeiten Leon und Elena Lilik an ihrer Fitness, wenn die Olympionikin in Bremerhaven zu Gast ist.

Wenn bei den Pinguins die Saison wieder startet, sind die Strapazen der Olympischen Spiele vorbei. Dann hat auch Eishockey wieder Platz im Leben des Paars. „Elena weiß mittlerweile super viel über Eishockey“, sagt Leon Lilik. „Ihre ganze Familie ist von der Sportart komplett angesteckt.“

In der kommenden Saison will die Olympia-Athletin wieder öfter nach Bremerhaven kommen – auch, um zu trainieren. „Auf flachem Wasser kann sie ihre Ausdauer-Einheiten machen“, sagt Leon Lilik. An Tagen, an denen sie frei vom Wasser hat, gehen die beiden zusammen in den Fitnessraum der Eishalle und trainieren. Dort passen Eishockey und Kanusport gut zusammen - und der Sport verschafft ihnen wenigstens ein wenig gemeinsame Zeit.

Zum Artikel

Erstellt:
19.05.2024, 14:00 Uhr
Lesedauer: ca. 3min 30sec

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen