
Die Zeit nach Corona wird auch für den Sport kommen. Aber sie wird anders sein, als wir es gewohnt sind, sagen Forscher.
Foto: Hong/dpa
Mehr Abstand: Die Sportwelt nach der Corona-Zeit
Wie könnte Corona den Sport verändern? Jubeln Zuschauer demnächst mit Abstand? Ein Philiosoph sich Gedanken gemacht.
Emotionen, Zweikämpfe, Schweiß, Behrührung - das ist Sport. Auf dem Spielfeld bleibt das, aber auf den Rängen herrscht aber gedämpfte Stimmung, sagt Philosoph und Sportsoziologe Gunter Gebauer.
„Enthusiasmus wird fehlen“
„Wir werden vermutlich nach der Corona-Krise nicht mehr den gleichen Enthusiasmus, die gleiche Bereitschaft, uns diesen Events hinzugeben, sich bedingungslos für Sport zu interessieren, haben“, vermutet er.
Was sich nach Corona im Sport noch alles verändern könnte, lest Ihr am Sonntag, 19. April 2020, im SONNTAGSjOURNAL der NORDSEE-ZEITUNG.
Die Sportwelt nach der Corona-Zeit Wie könnte Corona den Sport verändern? Jubeln Zuschauer demnächst mit Abstand? Wie könnten Olympia oder andere Massenveranstaltungen aussehen? Was muss der Breitensport tun? Gedanken, auch von einer Zukunftsforscherin und einem Philosophen.