
Vier Tage Pferde total: Spitzensport und ländliche Reiterei werden die 69. Auflage der Elmloher Reitertage erneut in ein Feuerwerk des Reitsports verwandeln.
Foto: Hartmann
Reitspektakel in Elmlohe: 164 Tage nach Flammen-Inferno
Vom 1. bis 4. August können sich Liebhaber des Pferdesports bei der 69. Auflage der Elmloher Reitertage wieder auf hochkarätige Dressur- und Springprüfungen freuen. Dabei drohte vor nicht einmal fünf Monaten ein großes Unheil. Im Februar zerstörte ein Feuer auf dem Gelände des Turnierplatzes ein Stück Elmloher Geschichte.
500 Hindernisstangen verbrannt
Am 18. Februar wurde der Lagerschuppen samt alter Tribüne im vorderen Teil ein Raub der Flammen. 500 Hindernisstangen, vier Dressurvierecke und reichlich Zaunmaterial sind verbrannt. Die ehrenamtlichen Helfer des Turniers haben es jedoch geschafft, dass der Platz wieder im gewohnten Glanz erstrahlen wird.
Noch keine Versicherungsgelder geflossen
Alles musste neu beschafft werden und das Kuratorium für Pferdesport ist in Vorkasse gegangen. Es ist zwar alles mit der Versicherung geklärt, Gelder sind jedoch noch nicht geflossen. Hinzu kommt, dass Halle und Inventar durch die fließende Versicherungsleistung nicht vollständig ersetzt werden können.
Wie die alte Tribüne ersetzt wird, warum die Zahlungen der Versicherung nicht ausreichen, um die Schäden zu decken und wie es um die Mauer für das Mächtigkeitsspringen als Höhepunkt am Samstagabend steht, lest ihr am Mittwoch in der Nordsee-Zeitung.

Vier Tage Pferde total: Spitzensport und ländliche Reiterei werden die 69. Auflage der Elmloher Reitertage erneut in ein Feuerwerk des Reitsports verwandeln.
Foto: Hartmann