
Volleyball mit leuchtenden Feldbegrenzungen, Netzen, Bällen und Teams in dunkler Halle: Das besondere Konzept machte den Charme des Sound-Patrol-Schwarzlicht-Cups aus.
Foto: Bent Focken
Schwarzlicht-Volleyball in Zeven: Gummibären mögen es dunkel
Volleyball in dunkler Halle - geht das überhaupt? Na klar, sagten sich die Organisatoren des ersten Sound-Patrol-Schwarzlicht-Cups in Zeven und begeisterten über 100 Teilnehmer in zwölf Teams mit einer völlig neuen Turnierform.
Nur Bälle, Spieler, Netze und Feldbegrenzungen leuchten
Nur die Feldbegrenzungen, die Netze, die Spieler und die Bälle in der Drei-Spielfeld-Halle in der Zevener Kanalstraße leuchteten in Neonfarben, ansonsten war es dunkel. Das verlangte den Mannschaften zunächst einiges ab. Doch nach einem holprigen ersten Satz hatten die meisten ein Gefühl für das richtige Timing entwickelt. Nicht erst ab den Halbfinalspielen bekamen die zahlreichen Zuschauer durchaus hochklassigen Volleyball zu sehen.
Sieg für die "Gummibären-Bande"
Sportlich entschied die Jungs-Mannschaft des TuS Zeven, die "Gummibären-Bande", das Turnier mit einem souveränen 25:14-Endspielsieg über die „Aufgehende Sonne“ für sich. Dritter wurde "Ajax Hackenstramm" vor den Zevener Mädels "Die Anderen". Den Extra-Preis als "Stimmungskanone" heimste das "Team 5" ein, der Fair-Play-Preis ging an die "Sexy Volleyball Hexis" und als "Malermeister" wurde "559" ausgezeichnet.
Neuauflage 2018 geplant
Angesichts der begeisterten Resonanz der Teilnehmer und des Publikums planen die Organisatoren um Projektleiter Philipp Tramm bereits eine Neuauflage für 2018.

Volleyball mit leuchtenden Feldbegrenzungen, Netzen, Bällen und Teams in dunkler Halle: Das besondere Konzept machte den Charme des Sound-Patrol-Schwarzlicht-Cups aus.
Foto: Bent Focken