
Die Fußballer des ESC Geestemünde (links) und der Leher TS kennen die Vorteile eines Kunstrasenplatzes aus eigener Erfahrung. 2019 sollen zwei weitere Vereine in diesen Genuss kommen.
Foto: Denis Dryashkin/Colourbox
SFL Bremerhaven und TSV Wulsdorf erhalten Kunstrasenplätze
In Bremerhaven werden zwei neue Kunstrasenplätze gebaut. Dafür will der Sportausschuss am Mittwoch grünes Licht geben. Die Fußballer von SFL Bremerhaven und der TSV Wulsdorf profitieren von der Millionen-Investition.
Zusätzliche Mittel
1,3 Millionen Euro lässt sich Bremerhaven den Bau der neuen Ganzjahresspielfelder kosten. Ursprünglich waren nur 400.000 Euro dafür im Haushalt vorgesehen. Doch die CDU/SPD-Koalition hat sich für eine Aufstockung der Mittel eingesetzt. Zudem übernehmen SFL und TSV einen Eigenanteil von jeweils 150.000 Euro.
Vier Kunstrasenplätze
Vier Vereine in der Seestadt verfügen zurzeit über einen Kunstrasenplatz. Dabei handelt es sich um den OSC Bremerhaven, die Leher TS, TuSpo Surheide und den ESC Geestemünde. In Bremen gibt es kaum noch Fußball-Clubs ohne Kunstrasenplatz.

Die Fußballer des ESC Geestemünde (links) und der Leher TS kennen die Vorteile eines Kunstrasenplatzes aus eigener Erfahrung. 2019 sollen zwei weitere Vereine in diesen Genuss kommen.
Foto: Denis Dryashkin/Colourbox