
Gilt als eine der Favoritinnen zur Wahl der "Sportlerin des Jahres": Weitsprung-Weltmeisterin Malaika Mihambo.
Foto: Rickett/dpa
"Sportler des Jahres" werden gekürt
Zum 73. Mal werden am Sonntag die deutschen "Sportler des Jahres" gekürt. Bei der Gala im Kurhaus von Baden-Baden (17.30/ZDF-Aufzeichnung von 22.15 Uhr an) werden die Nachfolger von Tennis-Ass Angelique Kerber, Triathlon-Weltmeister Patrick Lange und der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft bekannt gegeben.
Mihambo und Haug Favoriten bei den Frauen
Favorisiert bei den Frauen sind Weitsprung-Weltmeisterin Malaika Mihambo und Hawaii-Siegerin Anne Haug. Sie triumphierte in diesem Jahr ebenso beim Ironman wie Jan Frodeno, der bereits 2015 die Wahl der Sportjournalisten gewann und erneut gute Chancen hat. Zudem dürfen sich Zehnkampf-Weltmeister Niklas Kaul, der zweifache Schwimm-Weltmeister Florian Wellbrock und Skisprung-Weltmeister Markus Eisenbichler Hoffnungen machen.
Eisenbichler auch Chancen mit dem Team
Bei den Mannschaften hat das Team um Eisenbichler, das bei der WM in Seefeld/Innsbruck triumphierte, gute Chancen. Zudem ragten 2019 das Tennis-Doppel Kevin Krawietz/Andreas Mies mit ihrem Sieg bei den French Open und der Deutschland-Achter der Ruderer mit dem dritten WM-Gold in Serie heraus.

Gilt als eine der Favoritinnen zur Wahl der "Sportlerin des Jahres": Weitsprung-Weltmeisterin Malaika Mihambo.
Foto: Rickett/dpa