
Vor allem Mädchen und Frauen machen einer Studie nach in Sportvereinen Erfahrungen mit Gewalt in unterschiedlicher Form.
Foto: Pedersen/dpa
Studie: Gewalterfahrungen im Sport sind keine Einzelfälle
Der Abschlussbericht der Breitensport-Studie "SicherimSport" liegt vor und hält Schutzkonzepte und Anlaufstellen für alle Sportvereine für erforderlich.
Negative Erfahrungen für Mädchen
Gewalterfahrungen im organisierten Sport seien eindeutig keine Einzelfälle, teilte der Landessportverband Baden-Württemberg (LSVBW) mit. Mädchen und Frauen machten wesentlich mehr negative Erfahrungen als männliche Mitglieder.
Mehr Gewalt im Leistungssport
Andererseits betonten neun von zehn Betroffenen ihre allgemein guten bis sehr guten Erfahrungen mit dem Vereinssport. Vereinsmitglieder mit höherem Leistungsniveau, etwa bei nationalen und internationalen Wettkämpfen, und solche mit längeren Trainingszeiten seien stärker von Gewalt betroffen als solche im Freizeitsport.
Unerwünschte Berührungen
63 Prozent der Befragten gaben an, im Vereinssport mindestens einmal psychische Gewalt in Form von Erniedrigungen, Bedrohungen oder Beschimpfungen erlebt zu haben. Ein Viertel berichtete von sexualisierten Belästigungen oder Grenzverletzungen ohne Körperkontakt. Ein Fünftel der Befragten hat v sexualisierter Gewalt mit Körperkontakt, etwa in Form von unerwünschten sexuellen Berührungen erlebt.