
Das grüne Herz und die Abkürzung AED weisen darauf hin: hier ist ein Defibrillator zu finden.
Foto: Eckenfels/dpa
Vereine bekommen 500 Euro für einen Defibrillator
Ein Defibrillator kann bei einem Herzstillstand Leben retten. Die Stadt Geestland unterstützt jeden Verein bei der Anschaffung mit 500 Euro.
Fall Eriksen schärft das Bewusstsein
Seit der dänische Fußballer Christian Eriksen während eines EM-Spiels zusammengebrochen ist, ist das Bewusstsein für das Thema Herzstillstand beim Sport gewachsen. Als Lebensretter können Defibrillatoren wirken, wie es sie an einigen Sportstätten bereits gibt - aber längst nicht an allen.
Zuschuss für die Anschaffung
Ein solches Gerät kostet rund 1000 bis 1500 Euro, das hält viele Vereine von der Anschaffung ab. Die Stadt Geestland legt deshalb als erste Kommune der Region ein Förderprogramm auf, durch das jeder Verein der Stadt beim Kauf eines Defibrillators mit 500 Euro unterstützt wird.
Welche Sportler bei Herzproblemen besonders gefährdet sind, was Ihr im Notfall tun könnt und wie Vereine und Verbände sowie ein Herzspezialist über die Ausstattung von Sportanlagen mit Defibrillatoren denken, lest Ihr auf NORD|ERLESEN.