Das WM-Stadion Kasan-Arena beeindruckt mit der größten LED-Fassade eines Fußball-Stadions weltweit.

Das WM-Stadion Kasan-Arena beeindruckt mit der größten LED-Fassade eines Fußball-Stadions weltweit.

Foto: Charisius/dpa

Sport

Warum das WM-Stadion in Kasan die wohl ungewöhnlichste Arena der Welt ist

Von nord24 Ads
29. Juni 2018 // 11:00

Nur drei der zwölf WM-Stadien in Russland wurden anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft nicht neu gebaut. Eines davon ist die Kasan-Arena, in der die deutsche Nationalmannschaft ihr letztes Gruppenspiel gegen Südkorea bestritt. 

Größte LED-Fassade eines Fußballstadions

Doch nicht nur deshalb wird die Kasan-Arena vielen Fußball-Fans in Erinnerung bleiben, sondern wahrscheinlich auch aufgrund ihrer riesigen LED-Medienfassade: Insgesamt drei Millionen LED-Lampen verteilen sich auf einer Fläche von 150x35 Metern an der Außenfassade des Stadions. Damit ist es die größte LED-Fassade eines Fußballstadions weltweit.

Schwimm-WM in Kasan-Arena

Auch Schwimmfans werden sich an die Kasan-Arena erinnern können: In der 2013 neu gebauten Multifunktionsarena, in der normalerweise der russische Verein Rubin Kasan seine Heimspiele austrägt, fanden die Schwimmweltmeisterschaften 2015 statt - kein Scherz.

Sechs WM-Partien in Kasan

Zudem ist die Kasan-Arena auch architektonisch ein echter Hingucker: Das Design des Stadions ist mit ihrem rhythmisch anmutenden Welldach einer Seerose nachempfunden. Insgesamt finden in der Kasan-Arena sechs WM-Spiele statt: Neben vier Gruppen-Partien steigt dort am Samstag (30. Juni) das erste Achtelfinale der WM zwischen Frankreich und Argentinien sowie ein Viertelfinale am Freitag (6. Juli).

Das WM-Stadion Kasan-Arena beeindruckt mit der größten LED-Fassade eines Fußball-Stadions weltweit.

Das WM-Stadion Kasan-Arena beeindruckt mit der größten LED-Fassade eines Fußball-Stadions weltweit.

Foto: Charisius/dpa

Warum das WM-Stadion in Kasan die wohl ungewöhnlichste Arena der Welt ist