
Nicht nur diese Straße in Schwäbisch Gmünd war vom Hochwasser stark betroffen.
Foto: Heilgeist/dpa
Vier Tote bei Unwetter in Baden-Württemberg
Bei heftigen Überschwemmungen nach schweren Unwettern sind in Baden-Württemberg Deutschlands drei Menschen ums Leben gekommen. Zudem starb ein 13-jähriges Mädchen, das Schutz vor dem Starkregen suchte und von einem Zug erfasst wurde. Für Norddeutschland besteht am Montag ebenfalls eine Unwetterwarnung.
Bäche verwandeln sich in reißende Flüsse
Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) fiel stellenweise binnen einer Stunde so viel Regen wie sonst innerhalb eines halben Monats. Die Folge: Bäche verwandelten sich in reißende Flüsse und richteten eine Spur der Verwüstung an. Besonders betroffen von Hochwasser nach starken Regenfällen waren die östlichen Teile von Baden-Württemberg - neben dem Hohenlohekreis unter anderem die Kreise Biberach, Heidenheim, Heilbronn, der Ostalbkreis, der Alb-Donau-Kreis, der Neckar-Odenwald-Kreis sowie die Stadt Ulm. Entspannung war zunächst nicht in Sicht. In Baltringen im Kreis Biberach hätten 80 Einwohner ihrer Häuser verlassen müssen wegen Hochwassergefahr, hieß es im Lagezentrum.
In Braunsbach in Baden Würtemberg ... 21.00...Posted by Claudia Rost on Sonntag, 29. Mai 2016
Posted by Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd on Sonntag, 29. Mai 2016
Braunsbach: Überflutungen nach Unwetter am 29.05.2016Hier seht Ihr noch einmal die verheerenden Folgen, wenn rund 70-90 Liter pro Quadratmeter in kurzer Zeit niedergehen, und diese Wassermassen ein Tal hinunter stürzen. Bitte verfolgt weiter unsere Unwetterwarnungen, mobil per http://www.alertspro.com/lang/de.html und nehmt diese ernst. Danke!#Braunsbach #Gewitter #Unwetter #Überflutungen #HochwasserPosted by Wetter24 on Montag, 30. Mai 2016
Ausnahmezustand im nordhessischen Liebenau: Eine Welle aus Schlamm und Hagel rollte gestern durch die Straßen der kleinen Stadt. Das heftige Unwetter sorgte für gewaltige Schäden. Wir haben uns dort umgesehen - einen Tag danach...Posted by hessenschau on Sonntag, 29. Mai 2016
Unwetter in Schönbrunn-Schollbrunn am 28. Mai 2016(rl) Landunter in Waldbrunn: Die Straßen im Ortsteil Schollbrunn verwandelten sich durch den Starkregen am Samstag in reißende Sturzbäche. Der 500-Einwohner-Ort war von den Unwettern besonders betroffen. In den Nebenorten verliefen Unwetter weit weniger dramatisch. Die Hauptstraße glich vorübergehend einem Fluß.Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Am Sonntag waren die Schollbrunner mit Aufräumarbeiten beschäftigt - unter anderem waren selbst die Hagelkörner des Vortags noch nicht geschmolzen. Solche Szenen haben selbst Alteingesessene noch nicht erlebt, hieß es vor Ort.Posted by Rhein-Neckar-Zeitung on Sonntag, 29. Mai 2016
Feuerwehrmann stirbt bei Rettungseinsatz
Unter den drei Todesopfern ist ein Feuerwehrmann, der in Schwäbisch Gmünd bei dem Versuch ums Leben kam, einen anderen Menschen zu retten, wie die Stadtverwaltung mitteilte. Auch die Person, die gerettet werden sollte, starb. Die Identität der Opfer war zunächst unklar.
Mann ertrinkt in Tiefgarage
In Weißbach im Hohenlohekreis sei zudem ein 60 Jahre alter Mann in einer überschwemmten Tiefgarage gestorben. Er sei von den Wassermassen überrascht worden und ertrank. In Schorndorf war eine 13-Jährige auf dem Heimweg als sie von dem Regen überrascht wurde. Gemeinsam mit ihrem zwölfjährigen Begleiter suchte sie Schutz unter einer Eisenbahnbrücke und kam offenbar zu nah an die Gleise. Der Zug erfasste sie und verletzte das Mädchen tödlich. Der Junge blieb unverletzt.
Wasser steht bis zu 1,70 Meter hoch in Häusern
Die Feuerwehren und die Rettungsleitstellen waren die Nacht über im Dauereinsatz. Dutzende Keller liefen voll mussten ausgepumpt werden. Das Wasser stehe an einigen Stellen 1,70 Meter hoch, sagte ein Sprecher.
A7 in Baden-Württemberg stundenlang gesperrt
Stellenweise seien auch Fahrbahndecken von dem Wasser weggespült worden. Einsatzkräfte hätten zudem mit Folgen von Schlammlawinen, Erdrutschen und weggespülten Bäumen zu kämpfen, hieß es seitens der Polizei. Die Autobahn 7 sei wegen großer Hagelkörner auf der Fahrbahn vier Stunden lang gesperrt gewesen. In Augsburg sorgten heftige Regenfälle für eine erheblich längere Halbzeitpause bei dem Länderspiel Deutschland - Slowakei.
Unwetterwarnung für den Norden
Die unwetterartigen Regenfälle breiten sich im Tagesverlauf vom Süden über den Westen bis nach Norden aus. Auch hier kann es am späteren Nachmittag und Abend zu ergiebigen Regenfällen kommen. Der Wetterdienst MeteoMedia hat auch für Bremerhaven eine Unwetterwarnung herausgegeben.

Nicht nur diese Straße in Schwäbisch Gmünd war vom Hochwasser stark betroffen.
Foto: Heilgeist/dpa