Hunde müssen ab Samstag in der freien Landschaft an der Leine geführt werden.

Hunde müssen ab Samstag in der freien Landschaft an der Leine geführt werden.

Foto: dpa

Tierwelt

Ab Samstag beginnt die Leinenpflicht für Hunde

31. März 2023 // 18:00

Ab dem 1. April sind Hunde in der freien Natur an der Leine zu halten. In der Brut- und Setzzeit haben wild lebende Tiere Vorrang.

Geldstrafe bei Missachtung der Leinenpflicht

In der Zeit vom 1. April bis 15. Juli müssen Hunde in der freien Landschaft zum Schutz wild lebender Tiere, die jetzt ihre Jungen aufziehen, an der Leine geführt werden. Wer vorsätzlich oder fahrlässig gegen die landesweit geltende Regelung verstößt, muss mit einer Geldstrafe rechnen, die laut Landwirtschaftsministerium bis zu 5.000 Euro betragen kann.

Hundehalter halten sich oft an die Regel

„Nach meinem Empfinden halten sich die meisten Hundebesitzer aber an die Anleinpflicht“, sagt Förster Siegfried Rakowitz aus Zeven. „Viele Halter sind einsichtig und reagieren mit Verständnis, wenn man sie darauf anspricht.“

Hund kann Aufzucht der Tiere stören

Seinen Worten zufolge gewinnt der Leinenzwang zunehmend an Bedeutung. „Weil wir vor einer mehr und mehr ausgeräumten Landschaft stehen“, erläutert der Förster. Oftmals seien Wegesränder die letzten Rückzugsorte für Tiere wie Hase, Kaninchen, Fasan, Rebhuhn und andere Bodenbrüter. Dort ziehen sie ihre Jungen auf, finden Schutz und Nahrung. Ein Hund kann die Aufzucht der Jungen allerdings empfindlich stören.