
Deutsche geben über sieben Milliarden Euro für Haustiere aus
Foto: Christin Klose
Haustiere kosten Deutsche über 7 Milliarden - Taylor Swift als Vorbild
Fast 34 Millionen Haustiere leben in Deutschland – und kosten ihre Besitzer Milliarden. Katzen führen die Liste an.
Trotz angespannter Wirtschaftslage haben Tierhalter in Deutschland 2024 mehr als sieben Milliarden Euro für ihre Haustiere ausgegeben. Wie die Verbände ZZF und IVH in Berlin mitteilten, treiben vor allem Katzen die Umsätze. Mit 15,9 Millionen Stubentigern sind sie die mit Abstand beliebtesten Heimtiere – noch vor Hunden und Kleintieren.
Katzenfutter legt zu – Hundebereich verliert
Besonders Katzenfutter verzeichnete ein Umsatzplus: 2,3 Milliarden Euro wurden allein im stationären Handel umgesetzt – ein Anstieg um 3,5 Prozent. Hundefutter kam auf 1,8 Milliarden Euro, allerdings mit leichtem Rückgang. Auch Zubehör und Katzenstreu entwickelten sich positiv, während viele Haustierhalter bei anderen Bedarfsartikeln sparten.
Taylor Swift als Katzen-Influencerin
ZZF-Präsident Norbert Holthenrich nennt praktische Gründe für den Katzenboom: keine Gassigänge, einfache Haltung. Zudem beeinflussen Medien und Prominente das Tierbild – etwa Popstar Taylor Swift, die ihre Katzen regelmäßig auf Instagram zeigt. Dass sie Schottische Faltohrkatzen hält, sorgt jedoch auch für Kritik, da diese als Qualzucht gelten.
Haustiere vor allem bei Familien beliebt
Insgesamt leben rund 34 Millionen Hunde, Katzen, Kleinsäuger und Ziervögel in deutschen Haushalten. Zwei Drittel aller Familien mit Kindern haben ein Haustier, ebenso ein Drittel aller Singles. Haustiere sind damit nicht nur Spielgefährten, sondern zunehmend emotionale Begleiter.
Online-Handel wächst – Fachhandel bleibt wichtig
Während Zubehörumsätze leicht zurückgingen, wuchs der Onlinehandel um 15 Prozent auf 1,5 Milliarden Euro. Den größten Umsatzanteil beim Futter hat jedoch weiterhin der Lebensmitteleinzelhandel mit rund 65 Prozent Marktanteil. Der stationäre Fachhandel bleibt vor allem bei Zubehör und Pflegeprodukten führend. (dpa/vk)