Taxi mit Hund: Was erlaubt ist und was nicht

Hund im Taxi: Diese Regeln gelten für die Beförderung

Foto: Frank Rumpenhorst

Tierwelt

Hund im Taxi mitnehmen: Wann Taxifahrer die Mitnahme verweigern dürfen

17. März 2025 // 11:00

Hunde gelten rechtlich als Gepäck – doch nicht immer müssen sie im Taxi mitgenommen werden. Wann eine Beförderungspflicht besteht und wann nicht.

Wer mit seinem Hund ein Taxi nehmen möchte, sollte die geltenden Regeln kennen. Grundsätzlich besteht für Taxifahrer eine Beförderungspflicht – auch für Hunde. Doch es gibt Situationen, in denen die Mitnahme verweigert werden darf.

Gesetzliche Beförderungspflicht für Hunde

Laut Personenbeförderungsgesetz (§ 13 BOKraft) sind Taxifahrer verpflichtet, Fahrgäste samt Gepäck zu befördern. Da Hunde rechtlich als „Sache“ gelten, fallen sie unter diese Regelung. Eine grundlose Verweigerung der Mitnahme kann mit einem Bußgeld von bis zu 300 Euro geahndet werden.

Wann ein Hund nicht mitfahren darf

Es gibt jedoch Ausnahmen. Wenn der Hund die Sicherheit des Fahrers oder anderer Fahrgäste gefährdet, darf die Beförderung verweigert werden. Dies gilt beispielsweise, wenn der Fahrer eine Allergie hat, Angst vor Hunden besteht oder der Hund sich nicht sicher unterbringen lässt. Auch große Hunde, die nicht im Fußraum untergebracht werden können, dürfen abgelehnt werden.

Besondere Regeln für den Transport

Hunde dürfen im Taxi nicht auf den Sitzen Platz nehmen, sondern müssen im Fußraum bleiben. Ist dies nicht möglich, kann die Mitnahme verweigert werden. Ein Transport im abgetrennten Kofferraum ist unzulässig – es sei denn, es handelt sich um einen Kombi oder ein Großraumtaxi mit entsprechender Sicherung.

Assistenzhunde genießen besonderen Schutz

Blindenhunde und andere Assistenzhunde müssen von Taxifahrern mitgenommen werden. Dies ist im Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) festgelegt. Eine Verweigerung der Beförderung kann rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.

Auf Nummer sicher gehen

Wie www.herz-fuer-tiere.de berichtet, gibt es in vielen Städten spezielle Taxi-Dienste, die auf den Transport von Haustieren ausgelegt sind. Diese sogenannten Tier-Taxis sind oft mit rutschfesten Unterlagen, Transportboxen oder speziellen Sicherungssystemen ausgestattet, um den Hund sicher ans Ziel zu bringen. Wer mit einem herkömmlichen Taxi fahren möchte, kann vorab bei der Taxizentrale nachfragen, ob eine Mitnahme möglich ist – so lassen sich Missverständnisse vermeiden. (vk)