
Vogeltränken im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon helfen den Tieren bei dem aktuellen Wassermangel.
Foto: picture alliance/dpa
Naturschutzbund: Jetzt Vogeltränken aufstellen
Wegen der lang anhaltenden Trockenheit und der zunehmenden Hitze bittet der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) jetzt,Vogeltränken aufzustellen.
Leiden unter Wassermangel
„Die Vögel leiden unter dem Wassermangel“, sagt Bernd Quellmalz. „Derzeit trocknen immer mehr natürliche Wasserstellen und Kleingewässer wie Gräben aus.“ Vogeltränken im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon könnten Abhilfe schaffen.
Täglich wechseln
„Das Wasser und die Tränke müssen aber auf jeden Fall sauber bleiben. Sonst drohen Infektionen durch Salmonellen und andere Erreger“, betont Quellmalz. „Deshalb muss das Wasser täglich gewechselt, die Tränke möglichst mit kochendem Wasser ausgespült und gesäubert werden – selbstverständlich ohne Chemie.“
Nützlich für Insekten
Als Tränke können eine flache Schüssel, ein Blumentopf-Untersetzer oder ein Suppenteller dienen. Quellmalz: „Wichtig ist, dass sie gut einsehbar und nicht neben Büschen platziert ist. Sonst werden die badenden Vögel schnell zur Beute.“ Übrigens sind die Vogeltränken auch nützlich für Insekten, die dort ebenfalls gerne trinken.