150-Kilo-Ladung: Frau kutschiert Pony wie Gepäck

150-Kilo-Ladung: Frau kutschiert Pony wie Gepäck

Foto: Polizei Aachen

Tierwelt

Pferd auf Rückbank! Polizei kann eigenen Augen nicht trauen

13. Oktober 2025 // 19:59

Eine Autofahrerin hat ein Pony im Kofferraum transportiert – auf einem Teppich mit Proviant. Die Polizei stoppte die gefährliche Fahrt.

Mit solch einem Anblick hatte der Polizist des Bezirksdienstes nicht gerechnet: Bei einer Verkehrskontrolle Anfang September entdeckte er ein Pony im Kofferraum eines pinken Kleinwagens. Die Rückbank war umgeklappt, ein Teppich ausgelegt, darauf stand das weiße Tier samt Eimer mit Futter – ruhig und gelassen, als sei dies sein gewohnter Reiseplatz.

Autofahrerin zeigt sich uneinsichtig

Die Fahrerin zeigte sich unbeeindruckt von der Ansprache des Beamten. Ihrer Meinung nach sei das Pony mit einem Führstrick ausreichend gesichert gewesen. Doch die Weiterfahrt wurde untersagt. Ein Verwarnungsgeld von 35 Euro lehnte sie ab – nun läuft ein Bußgeldverfahren gegen sie.

Ladungssicherung kann Leben retten

Die Polizei Aachen nutzte den Vorfall, um auf die Bedeutung der richtigen Ladungssicherung hinzuweisen. Crashtests des ADAC haben gezeigt, dass sich das Gewicht ungesicherter Objekte bei einem Unfall mit 50 km/h um das 50-Fache erhöhen kann. Bei einem 150 Kilogramm schweren Pony entspräche das bis zu 7,5 Tonnen – eine lebensgefährliche Wucht, die auch von einem Führstrick nicht aufgefangen werden kann.

Tipps für den sicheren Transport

Damit solche Situationen vermieden werden, rät die Polizei zu grundlegenden Maßnahmen: Schwere Gegenstände sollten immer unten verstaut werden, Sicherheitsgurte auf leeren Rücksitzen angelegt und ein Trenngitter zwischen Fahrgast- und Laderaum installiert werden. Zudem sollten Reifendruck und Licht an die Beladung angepasst werden – selbst bei kurzen Strecken.

Fazit: Ponys gehören in den Pferdetransporter

Auch wenn das Tier ruhig wirkte, bleibt festzuhalten: Ponys gehören nicht in den Kofferraum, sondern in einen geeigneten Pferdetransporter. Die Polizei appelliert an alle Autofahrenden, Transportregeln ernst zu nehmen – zum Schutz aller Beteiligten. (pm/vk)