Zwei Angler aus Polen haben den bisherigen Weltrekord gebrochen: Ihr Wels misst unglaubliche 2,92 Meter!
Foto: Pleul/dpa/Symbolbild
Monsterfisch: Zwei Anglern aus Polen fangen gigantischen Wels
In Rybnik gelang zwei Anglern ein spektakulärer Fang. Ihr riesiger Dreimeter-Weltrekord-Wels wird in die Geschichte eingehen.
Rekord-Wels sorgt in Polen für Schlagzeilen
In Rybnik im Süden Polens gelang zwei Anglern ein Fang, der weltweit für Aufsehen sorgt. Krzysztof Pyra und Adrian Gontarz zogen am Sonntag einen 292 Zentimeter langen Wels aus dem Stausee der Stadt.
Damit übertraf der Fisch den bisherigen Weltrekord von 285 Zentimetern, der 2023 in Italien aufgestellt worden war. Polnische Medien feiern den Fang als historischen Moment für die heimische Angelszene, so das Portal von t-online.de.
Riesenfisch aus warmem Stausee
Der Stausee von Rybnik liegt an einem Kraftwerk, was das Wasser wärmer macht als in anderen Gewässern der Region. Diese Bedingungen begünstigen das Wachstum besonders großer Fische. Schon länger gilt der See als Geheimtipp für Angler, die auf kapitale Welse hoffen. Doch mit einem solchen Monsterfisch hatte selbst das erfahrene Duo Pyra und Gontarz nicht gerechnet.
90 Minuten Kampf mit dem Monster
Der Drill dauerte rund 90 Minuten, ehe die beiden den Rekord-Wels ans Ufer bringen konnten. Nach dem Messen und Fotografieren ließen sie den Giganten wieder frei – ein Zeichen für verantwortungsbewussten Angelsport. Der Wels hatte eine Länge von 2,92 Metern und ein geschätztes Gewicht von über 100 Kilogramm.
Weltweite Aufmerksamkeit für den Fang
Der Fang verbreitete sich rasch in den sozialen Medien und in der internationalen Angler-Community. Selbst die Stadtverwaltung von Rybnik gratulierte offiziell und sprach von einem Ereignis, das „in die Angelgeschichte eingehen“ werde. Für Angler weltweit ist der Fang ein Beweis, dass in Europas Gewässern noch immer Rekorde möglich sind – und dass der größte Fisch oft da anbeißt, wo man ihn am wenigsten erwartet. (mb)