
Die Tierklinik Oldenburg gibt den Klinikstatus ab. Diese Entscheidung ist auch Dr. Matthias Vick, Inhaber der Tierklinik Oldenburg, schwergefallen.
Foto: Gallas
Tierklinik Oldenburg: Keine 24-Stunden-Bereitschaft mehr
Immer mehr Tierkliniken geben den Klinkstatus ab – so wie zuletzt die Tierklinik Oldenburg. Das hat dramatische Folgen für Tierärzte und Tierhalter.
Auf Tierkliniken angewiesen
Bei einem schweren Notfall – vor allem im Notdienst nachts und an den Wochenenden – sind Haustierärzte auf die medizinisch gut ausgestatteten und immer ansprechbaren Tierkliniken angewiesen. Denn „es gibt wenig Praxen, die alles haben und alles können“, so Tierärztin Swantje Künkel-Schmidt aus Debstedt.
Lange Transporte für schwer verletzte Tiere
Durch das Tierklinksterben geraten auch Tierhalter zunehmend unter Druck. Der Fahrtweg zur nächsten Tierklinik mit schwer verletzten Tieren wird immer länger – und im Notfall kommt es auf Minuten an.
Warum immer mehr Tierklinken aufgeben und was das für Tierärzte und Tierhalter bedeutet, lest ihr in der NORDSEE-ZEITUNG und auf NORD|ERLESEN.
Tierkliniksterben Immer mehr Tierkliniken geben den Klinkstatus ab – so wie zuletzt die Tierklinik Oldenburg. Das hat dramatische Folgen für Tierärzte und Tierhalter. Der Fahrtweg zur nächsten Tierklinik mit schwer verletzten Tieren wird immer länger – und im Notfall kommt es auf Minuten an.