Auch wenn dieser als Froschkönig verkleidete Mops zur allgemeinen Belustigung beiträgt, ist die Verkleidung nicht artgerecht.

Auch wenn dieser als Froschkönig verkleidete Mops zur allgemeinen Belustigung beiträgt, ist die Verkleidung nicht artgerecht.

Foto: von Erichsen/dpa

Tierwelt

Tierschutzbund: Haustiere nicht wie Menschen anziehen

15. Januar 2022 // 20:10

Ob Karneval oder aus anderem Anlass: Wer sein Haustier zur eigenen Belustigung modisch verkleiden möchte, tut ihm keinen Gefallen.

Auf Bedürfnisse der Tiere achten

Schlimmstenfalls führt die Verkleidung zu Verletzungen. Und so warnt der Deutsche Tierschutzbund davor, Tiere übermäßig zu bekleiden und wie Menschen anzuziehen. „Frauchen oder Herrchen finden es oft süß, wenn ihr Tier ein Kleidungsstück trägt, auch wenn dafür keine Notwendigkeit besteht“, sagt Sprecherin Lea Schmitz. Die Bedürfnisse der Tiere kämen dabei jedoch oft zu kurz.

Schuhe oder Socken tabu

Tiere seien durch ihr Fell bereits gut vor Kälte geschützt, erklärt Schmitz. Eine Bekleidung sei deshalb nur in Ausnahmefällen angebracht, etwa bei sehr alten oder kranken Hunden, Rassen mit wenig Unterwolle oder kurzem lichten Fell. Bei eisigen Temperaturen könne es dann zusätzlich sinnvoll sein, einen gut sitzenden Mantel aus dem Fachhandel anzuziehen, rät Schmitz. Schuhe oder Socken sollten Hunde dagegen nur dann tragen, wenn ein Tierarzt das ausdrücklich anordnet.

Wärmehaushalt kommt durcheinander

Der Tierschutzbund rät auch ab von Produkten, die ursprünglich für Menschen aus modischen Gründen kreiert wurden: Kleidung und Accessoires, die nur dem Menschen zum Wohlgefallen dienen, können die Bewegungsfreiheit der Tiere einschränken, den Wärmehaushalt negativ beeinflussen oder gar zu Verletzungen führen. (dpa)